1597
Passau auch noch 238 fl. 18 kr. baav. ein-
gesendet worden.
Unier den Verband= Requisiten befn-
det sich eine volle Kiste von der Hofmark
Fürstenstein, und eine von der Hofmark-
Engelburg, dann 28 Pfund Charpien,
welche die Schulkinder zu Eggendobele.
von den Verdiensten der braven Krieger un-
terrichter, ibrem Schulrektor Hbermaier
und 4. Faͤßchen Cbarpien, welche die Schul=
kinder des Markts Windorf auf ähnli-
che Art ihrem Lehrer Joseph Vornehm zur
weitern Befoͤrderung uͤberlieferten.
Zu den baaren Geldbelträgen-haben er-
legt: Die Unterthanen des tandgerichts Pas-
sau. 143 fl. 13 kr. ; — der Hofmarksin=
baber, Baron pon Oyen, von Für-
stenstein, 5# fl. 24 kr. — der Pfarrer zu
Neukirchen vorm Wald., Joseph Gün=
bardinger, 0 fl. 10 k#.; der
quiescirende tandrichter zu Hals, von
Haasi, überlieferte 6 Pfund Charpten,
und- 1 fl. 21 kr.; — der Pfarrer zu Ai-
cha vorm Wald, Georg Fürst, nebst
einem gelieferten Stück teinwand, 8 fl. b kr.
— der Hofwirtb in St. Nikola, Ignaz
Schmereld, 11 fl.; — der Kamek=
dienerwirt-p J. Kurz, 16 fl. r2 kr.; —
der Manstatienist Wax in Neuburg: fl.
24 kr.: der Pfarrer zu Otterskirchen
A. Gruber, 4 fl.; — die Sehulkinder
allda überlieferten 2 Pfund Charpien und
!1 fl. „ kr.; — der Kaplan der Psarrei
Demelstadr 3 fl.; — der dortige Re-
72½ 2
1598
vierfoͤrsterr Ruff 2 fl. 17 kr. 2 pf.; —
die Einwohner des Markts Windorf
3 fl. 44 kr. c pf.; — die Kanzlei des
tandgerichts Passau 13 fl. 24 kr. — Ju-
eben jener Absicht baben auch die Sewoh-=
ner der Stadt Reuburg an der Donau
2 Kisten mit Charpien an die unterzeichne-
te königliche Stelle übersendet.
" München den 6. Juli 1307.
Königlicher Kriegs Oekonomis=
Ratb.
Krauß, Oircktor. 6
Strobl.
(LPriegsbeiträge betreffend.)
Im Namen Seiner Majestär des Königs.
Durch die Bemühungen des provisorischen
handgerichts-Aktuars Bausback zu Eb-
rach sind nachstebende Beiträge, als: von
dem gräftich= Kastellischen tehenrathe Ree-
ser zu Abtsschwind s fl. Zo kr.; — von
dem königlichen Oberförster Schmitt zu
Ebrach 2 fl. 42 kr.; — von dem pensio-
nirten Gerichtsschreiber Metz daselbst s fl.
24 kr.; — von dem tandgerichts-Aktuar
Bausback's fl. zo kr.; — dann von
der Barbara Moserin 1 Päckchen mit tein-
wand für verwundete vaterländische Seolda-
ten gesammelt und einbefördert warden.
Bamberg den 26. August 1307.
Koͤnigliche Landes-
in Bamberg.
Freiherr von Stengel.
Gossinger.
Direktion