1635
samt dem dieser Wuͤrde anklebenden Range
und Privilegien allergnaͤdigst zu ertheilen ge-
ruht.
Seine Majestaͤt haben Sich bewogen ge-
funden, dem bishrrigen Kaplan ob der Au
Michael Hauber, die durch Einlassung des
Priesters Jals in Erledigung'zekbnimene Pre-
digersstelle an der hiesigen Frauen-Pfarrkirche
allergnddigst zu verleihen.
An die Srelle des verstorbenen Konsistorial-
Arztes Doktor Paul in Augeburs, haben
Seine Majestät unterm 7. Oktobet ven Dok-
ror Freyer als Konsstorlal: Arzt zu ernen-
nen geruhet.
Unterm 3. Oktober haben Seine Majestät
den gewesenen Posthalter Eschmann zu Ai-
chach dem Dostverwalter in Passau zur perma-
nenten Aushilfe und Kontrole beizugeben be-
schlossen. "
Gemäß königlicher allerhöchster Eneschliess-
sung vom 6. Oktober ist vor der Hand für
die Provinz Neuburg nur ein Oberaufschlag-
amt angeordnet, und dieses provisorisch dem
zuieszirten Eichstädrischen Hof= und Hofkamer=
NRath, dann ehemaligen Umgelds-Kommissär,
Brunner übertragen worden; zum Ober-
aufschlagamts-Koncroleur wurde der vorma-
lige Eichstäd#ische Zoll-Kassier Wirtung
ab Hartung ernannt.
Bei der unterm 0. dieses Monats erfolgten
Organisation des königlichen Salzoberamtes zu
Hall ist das Personal folgendermaßen be-
nannt worden.
Johann Joseph von Menz von Schön-
feld bleibt Direktor des Salzeberamtes, wel-
1636
chen Titel et auch, so lange er lebe, sortführen
soll. — Nach seinem Ableben soll der Titel
eines Direktors beim Salzoberamte erlöschen,
und der eines Salinen-Ober-Inspektors da-
für angenommen werden.
Weil aber von Menz wegen seines hohen
Alir- nicht mehr allen Geschäften ordentlich
nachgehen kann, so soll mit ihm unter dem
Titel eines Salinen Ober-Inspektors, der
Salinen-Ratrh von Paur der jüngere arbei-
ten, welchem, da er diesen Plaz nur provisorisch
besorgt, seine Stelle im Salinen-Rathe vor-
behalten bleibt.
Zum Oberkontroleur wird ernannt der bie-
herige Salinen-Koncroleur Thomas Knorr.
Zum Kassier-Amt wird ernannt
als Kassier, Balthasar Gollner;
als Kassegegenschreiber Johann Repomuk
Neuner, und Sebastian Wenser.
Künfüghin soll nur ein Kassegegenschreiber
bestehen; — nach dem Ableben des einen
oder des anderen soll also ein Plaz eingehen.
Als Kassegehilf wird Johann Georg
Esterhamer, als Kasseschreiber Alois von
Walbach ernannt.
Beim Salzbergamte
wird die Stelle eines Bergmeisters vor der
Hand noch unbesezt gelassen; einsweil soll
der Bergfaktor Andreas Foh seine bisherige
Dienste fortsezen; in der Folge aber wird die
Bergfaktors= Seelle zesstren und dafür ein
Bergschreiber angestellt werden.
Beim Steinkohlenbergbau soll
bestehen.
1I. Bergfaktor in der Person des Johann
Friedrich Rode.