Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1675 
Bekanntmachung. 
(Die Aufnahme der gewerbtreibenden Toleranz= 
genossen der Hauptstadt München, als wirk- 
licher Beisassen, und deren Enrollirung bei 
dem Bürger-Militär betreffend.) 
Im Namen Seiner Masjestät des Königs. 
Seine Majestät der König genehmigen, 
mittelst eines allerhöchsten Rescriptes vom 
17. dieses Monats, daß diesenigen hiesigen 
Einwohner, welche bisher nur die Toleranz 
genoßen, dabei aber ein bürgerliches Gewerbe 
treiben, als Beisassen ausgenommen, und in 
dieser Eigenschaft dem Bürger-Militär enrol- 
lirt werden sollen. 
Der kbnigliche Baierische Stadtmagistrat 
allhier hat hiernach ungesäumt das Geeignete zu 
verfügen. München den 24. Oktober 1807. 
Königliches General-Landes-Kom- 
missariat von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Schmöger. 
  
Beförderungen. 
Vermäg allerhöchster Eneschließung vom 
1Ia. September wurde der bisherige Landes- 
Direktions-Erpeditor, Reindl in Ulm, zum 
königlichen Oberaufschlags-Beamten daselöst 
ernanne. 
Vermög allerhöchster Entschließung vom 
7. Oktober haben Seine Majestét die durch 
den Tod des Joserh Rupprecht zur Er- 
ledigung gekommene Kanzellisten Stelle bei 
dem geheimen Haus-Archiv dem bisherigen 
sitamsmäßigen Landes-Direktions Diurnisten 
  
1676 
in Muͤnchen, Franz Xaver Zootmaier, 
zu verleihen geruht. 
Denm Freiherrn Sigmund von Riedheim 
zu Harthausen, Landgerichts Unterguͤnzburg, 
wurde als Besizer mehrerer Ritterguͤter unter 
dem 13. Oktober die Uniforme der Baierischen 
Landsassen zu tragen bewilliget. 
Vermoͤg einer allerhoͤchster Entschließung 
vom 20.Oktober wurden der Rechnungs-Kom- 
missär der königlichen Landes: Direktion in 
Baiern, Schuhemann, dann der Rech- 
nungs-Kommissariats-Accessist, Neumül- 
ler, als Rechnungs-Kommissäre bei dem 
königlichen Obersten Forstamte angestellt. 
Durch eine allerhöchste Entschließung vom 
21. Oktober haben Seine Majestär den Pfleger 
zu Deutschmez, und ehemaligen Fürstlichen Pas- 
sauischen Hof-Truchsessen, Simon Franz Jo- 
hann von Chinni, zu Allerhöchstihren wirk- 
lichen Truchseßen mit den diesem Karakter ge- 
bührenden Ehren und Vor,uge zu ernennen 
geruht. 
Vermg allerhöchsten Beschluße vom 2.I. Ok- 
tober wurde der Landrichter von Flembach, 
zu Kemnath in der Obernpfalz, seiner Gesund- 
heits-Umstände wegen, unter Bezeugung der al- 
lergnddigsten Zufriedenheit mit seinen geleiste- 
ten Diensten provisorisch in die Ruhe versezt. 
An dessen Stelle wurde der bisherige Land- 
richter in Wetterfeld, Freiherr von Schrenk, 
zum Landrichter in Kemnath; der dortige band- 
gerichts-Aktmar, Michael Wild, zum band- 
richter in Wetterfeld, und der Rechrsprakti- 
kank, Kleber, von Schnaittach zum Landge: 
richts-Aktuar in Kemnath ernannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.