Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1677 
Bei der unter dem 24. Oktober erfolgten Or- 
ganisation des Ober-Postamtes in Inns- 
bruck haben Seine Majestät folgende Ernen- 
nungen genehmiget: 
1. Die Direktion des Ober-Postamtes 
wurde provisorisch dem Ober-Postamts-Se- 
kret4r, Schedl, in München übertragen, 
Bei der reitenden Post wurde 
a. Der bisher kontrolirende Post= Offizier, 
Nikolaus Turneretscher, zum zweiten Kon- 
troleur ernannt; wegen des ersten Kontroleurs 
aber die allerhöchste Enrschließung vorbehalten. 
3.Als Post-Offizianten wurden angestellt: 
a) der bisherige Estaffetten: Expeditor, An- 
ton Worell; 
b) der bisherige Post= Offizier, Simon 
Fuchs; 
c) der bisherige Post= Ossizier, Alois 
Stabinger; 
d) der bisherige Accewist bei der fahrenden 
Postß, Michael Dörfler; 
e) der bisherige Ober-Postamts-Acceßist 
in Augsburg, Matehias Cogolani. 
4. Zugleich wurden der Ober-Postamts= 
Acceßist, Franz Ascher, und der Briefträ- 
ger, Andreas Ruff in der bisherigen Ei- 
genschaft beibehalten. 
Bei der fahrenden Post wurde 
1. Der bisher kontrolirende Post= Offizier, 
Franz Fleischer, zum Expeditor ernannt, der 
bisherige Erpeditor, Anton Tur nererscher, 
aber in Rücksicht seines hohen Alters mit 
Belassung seines firen Gehaltes in die Ruhe 
versezt. 
1673 
2. Anstatt des zur reitenden Post versezten 
Michael Dörfler, wurde der bieherige 
Ober-Postamts-Acceßist in München, An- 
dreas Schmettan, als Acceßist der fahren- 
Post zu Innsbruck benennt. 
3. Als Kondukteurs wurden belassen: 
a) Michael Hofmann; 
b) Joseph Pitschnauer; 
c) Matthias Johl, und 
d) Joseph Schmeidl. 
4. Eben so wurde Jakob Huber als Pa- 
cker beibehalten. 
Gemäß allerhöchster Entschließung vom 23. 
Oktober ist der Rentbeamee zu Klausen in 
Tirol, Joseph Maurer, seiner zerrütteten 
Gesundheit wegen, in die Ruhe versezt, und 
statt ihm der gewesene Kreisamrs-Sekretär 
in Trient, Kaspar Ferrari, als Reutbeam- 
ter angestellt worden. 
Unterm §. Oktober wurde dem Freiherrn 
Benedikt von Herrmann zu Wain die 
Uniforme der adelichen Baierischen Landsaßen 
zu tragen bewillige. 
Uncerm 15. Oktober haben Seine Majestaͤt 
geruht, dem Rechts-Praktikanten, Johann 
Philipp Sieß, den ersten Acceß bei der kö- 
niglichen Landes-Direktion in Ulm zu bewil- 
ligen. 
Die schon laͤngere Zeit erledigte Pfarrei 
Holzheim, Landgerichts Dillingen, wurde 
unterm 1. Oktober dem bisherigen Benefi- 
ziaten zu Sameister, Gotthard Stich, aller- 
gnaͤdigst ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.