Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1741 
Seine koͤnigliche Majestaͤt haben den Hof- 
rath und bisherigen Professor der Chirurgie 
zu Landshur, Winter, zu Allerhöchstihrem 
Leibwundarzte und Hofarzte durch allerhöchstes 
Dekret vom o. dieses Monats zu ernennen 
geruht. 
Durch königliches Reseript vom nämlichen 
Tage ward der vormalige Kloster Waldsassische 
Amterichter, Johann Kapistran Herdl, 
zum Oberpfälzischen Landes-Direktions-Se- 
kretär Staarswirthschaftlicher Deputation, 
und der ehemalige Kastner zu Scheßliz, 
Sigmund Pfretschner, als Rentbeamter 
iu Sulzheim im Bambergischen angestellt. 
Durch eine allerhöchste Eneschließung vom 
’Sten November über die Polizei: Direktion in 
Passau haben Seine Majestät das Personal 
derselben auf einen Polizeidirektor, ein en 
Akimar, und zwei Polizei: Offizianten nebst 
fünf Polizeidienern festzusezen geruht. 
Der bisherige Stadt-Kommissär und Po- 
lizei-Direktor Lenz wurde hiebei in dieser 
Eigenschaft bestätiget; der vormalige Stadt- 
Gerichtsschreiber Rudolph Maier als Aktuar 
ernannt; und zu den Offizianten -Stellen, 
welche jedoch keine bleibende Ansprüche ge- 
währen, der vormalige Hofraths-Kanzellist, 
Leopold Maier, und der bei der Polizei- 
Direktion bereits adhibirte Wolsgang Aigner 
benennet. 
Vermäg allerhöchster Enrschließung vom 
27sien Oktober laufenden Jahrs wurde die 
  
1742 
durch den erfolgten Tod des Pfarrers Johann 
Tobias Appold erledigte Pfarrei Lauben- 
dorf dem bisherigen Pfarrer zu Reichen- 
schwand, im Nürnberger Pflegamte Hersbruck, 
August Martin Friedrich Bechmann, aller- 
gnädigst verliehen. 
Seine königliche Majestät haben, vermög 
allerhöchster Entschließung vom öten Novem- 
ber dieses Jahrs, die im Landgerichte Vils- 
hofen gelegene Pfarrei Aussenzell dem bie- 
herigen Stadepfarrer von St. Paul in Passau, 
Martin Reichenberger, — dann die hie- 
durch ledig werdende Stadtpfarrei St. 
Paul in Passau dem seitherigen Pfarr- 
Vikar von Simbach, und Kanonikus des 
aufgehobenen Kollegiatstists Vilshosen, An- 
selm Prieul, allergnädigst zu verleihen ge- 
ruhet. « 
Die Hammerguts- Inhaberin, Dorothea 
Graf, zu Heringnohe, in der oberen Pfalz, 
wurde durch eine allerhoͤchste Entschließung 
vom isten November, in den Adelstand mit 
dem Praͤdicate von Graf erhoben. 
  
Auf erhaltene Anzeige und erstatteten Vor- 
trag uͤber die Vergehen, welcher sich der Weg- 
meister Anton Caminada, in Trient, bei 
Gelegenheit des Salurner und Aurer Bruͤcken- 
Baues schuldig machte, haben Seine Ma- 
jestaͤt unterm 28. Oktober beschlossen, daß 
derselbe von seiner Stelle entlassen, in dem 
koͤniglichen Dienste nicht weiter gebraucht, 
und dessen Bestrafung durch das Regierungs- 
Blatt publizirt werden solle.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.