1761
(atriotische Kriegsbeitraͤge für verwundete Bal-
crische Krieger betrefsend.)
Die Einwohner der Stadt und des tand-
gerichtes kindau baben Erstere 120 fl.
28 kr., teztere 136 fl. 56 kr. in Summe
363 fl. 24 kr. am Namensfeste Seiner kö-
niglichen Majestät zusammengelegt, und als
Beitrag zur Unterstüzung der verwundeten
vaterländischen Krieger anber eingesendet.
Eben dieselben haben sich jüngstbin durch
eine zum Besten ihrer im Felde stehenden
tandkapitulauten veranstaltete Sammlung
auf eine gleich patriotische Weise ausgezeich-
net. München den 12. November 1807.
Auf Seiner kdniglichen Majestät allerhdchsten
Spezial-Befehl.
Freiberr ron Montgelas.
von Krempelhuber.
(Das Bürgermilitär in Landshut betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Das Bürger-Militär der königlich Baie-
rischen Hauptstadt tandshut besteber
aus einem Infanterie-Bataillon, und einer
Eskadron Kavallerie.
Alr Stabsoffiziere baben Seine Maje-
staͤt allergnaͤdigst unterm 31. Oktober dieses
Jahres zu bestaͤttigen geruhet:
Major: Bernhard Keller; ater Ma--
sor: Joseph Huber.
1762
Als Oberoffiziere.
) Grenadier= Kompagnie.
Hauptmann: Jakob Koidl; Oberlieu-
tenant: Joseph Pfisterer; tieutenant:
Jobann Nepomuck Deuter; z2ter Unter-
lieutenant: Josepb Gittinger.
b) 1t#te Fusilier-Kompagnie.
Hauptmann: Georg Fellerer; Ober-
lieutenant: Anton Bakbaus; tieute-
nant: Igna; Arnold.
c)ate Fusilier-Kompagnie.
Hauptmann: Johann Kirchner; Ober-
lleutenant: teonhbard Schuhmach er:
tieutenant: Alois Bachmaier.
d) 3te Fusilier-Kompagnie.
Haupemann: Georg Schmid; Ober-
lieutenant: Johann Verdries; tieute-
nant: Ignaz Hofbauer.
ep)Kavallerie = Eskabron.
Rittmeister: Sebastian Prandner;
HOberlieutenant: Jakob Himmelstoß;
tieutenant: Franz Kaver Krenkl; ater
Unterlieutenant: Ignaz Strasser.
Unterstab.
Quartiermeister: Franz Fleischmann.
Adjutant.
Oberlieutenant: Johann Knisel.
Als Junker beim Bateillon wurde
Franz Fellerer angestellt.
München den 10. November 1807.
Königliches General= Landes-
Kommissariat von Baiern.
Ereiherr von Weichs.
von Schmbger.