Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1853 
(Freywillige Kriegsbeyträge betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Der Pfarrer Therer von Mammen- 
dorf hat ein Stück Leinwand per dreyßig 
zwey Ellen, und der Pfarrer koderer 
von Meißach in Geld § fl. 34 kr. für das 
königlich baierische Militär-Lazareth zu Bam- 
berg, durch das königliche Landgericht Da- 
chau, als ein patriotisches Geschenk anher 
eingesendet. Welches hiemit öffentlich be- 
kannt gemacht wird. München den 28. De- 
lember 1806. 
Königlicher Krlegs-Oekonomie= 
Rath. - 
In Abwesenheit des Direltors. 
Ustriech. 
Rainprechter. 
  
(Die freywilligen Kriegsbeytraͤge betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestaͤt des Koͤnigs. 
An freywilligen Kriegsbeytraͤgen wurden 
eingesendet: Von dem koͤniglichen Landge- 
richte Rhain, von der Herrschaft Pett- 
meß und der Hofmark Baar zusammen 
160 fl.; von dem kbniglichen Rentbeamten 
Lizentiat Schmidt zu Aibling, roa fl.; — 
von dem Pfarrer und Schulinspektor Ber- 
nard Wirnsperger, zu Obertaufkirchen 
Landgerichts Mühldorf, im Namen seiner 
Parrkinder und der Schuljugend zu Schwin- 
degg, 0 fl. 3 dl.; — von dem Pfarrvikar 
Florian Heudester, zu Schnabelweis 
4 fl. 48 br.; von dem kniglichen Landgerichte 
Burghausen, lo fl. 48 br.; — von der 
GEemeinde Geißling, J fl. 35.kr. — von 
— — — 
186 
dem Pfarrer zu Dechbetten Münchedor- 
fer, 2fl. 24 kr.; — von dem königlichen 
Landgerichte Wolfrathshausen, o fl. 
14 kr. — von dem Landgerichte Weilbeim 
1 fl.; — von dem Landgerichte Fischbach, 
3# fl. 0 kr.; — von dem Landgerichtsapothe- 
ker Konrad Göschl zu Trostberg mehrere 
Charpien und Heftpflaster; — von dem 
königlichen Landgerichte Friedberg 1705 
Pfund Charpien nebst Bandagen; — von 
dem Landgerichte Werdenfels, 44 Pfund 
Charpien; — von dem Landgerichte Weil- 
heim, 4 Zentner 62 Pfund alte Leinwand, 
dann eine große und eine kleine Kiste mit 
Charpien und Bandagen; — von dem Herr- 
schaftsgerichte Wildenwarth, 1 Zentner 
54 Pfund Charpien; — von dem Landge- 
richte Moosburg, 20 Säcke mit Hemdern 
und Leintüchern; — von dem Herrschaftsge- 
richte Hohenaschau, 097 Pfund alte 
Leinwand, und 48 Pfund Charpien; — 
von dem Landgerichte Pfaffenhofen, 3 
Zentner 27 Pfund alte Leinwand; — von 
dem Landgerichte Dachau, 3 Fäfssr Lein- 
wand; — von der Hofmark Randeck und 
Prun, Landgerichts Riedenburg, 15 Hem- 
der, 3 Leintücher, und 2 Pfund Charpien; 
— von dem Landgerichte Riedenburg, 
450 Hemder, 217 Bandagen, J06 leinene 
Flecke, 28 Leintücher, und 16 Päcke Char- 
pien; — von dem Landgerichte Frepfing, 
30 Pfund alte Leinwand, und 1 Paquet 
Charpien; — von dem Landgerichte Vilsbi- 
burg, Zentner 43 Pfund Charpien; — von 
dem Landgerichte Reichenhall, 51 Du-