Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

4877 
General-Tabelle 
saͤmtlicher in den oberpfaͤlzischen Landgerichten 
in dem Jahre 180oz Gebohrnen, Getrauten und 
Gestorbenen, nebst den Bemerkungen, nach stati- 
stischer Ansichr, und einem Ueberblick der Landge- 
richts-Bezirke und ihrer anwachsenden oder 
abnehmenden Bevdlkerung. 
  
1. Amberg, . Stadt. 
  
  
  
  
  
Gebohrne Getraute Gestorbene Seelenzahl 
mdfil. weidl.] Vaarp#ul.weil.beha 
·7 92 41 111 105 7998 
inlt den Einwobh- 
— — — — suern der Garten 
hauser, Si#die 
180 210 renden, dann 
auch dem Mi— 
litar. 
  
  
Unter den Gebohrnen waren 2 Uneheliche; unter 
den Geburten waren 33 schwere, und 133 leichte. 
Die juͤngste Braut war 19, die aͤlteste 42, der 
jüngste Bräutigam 2o, der älteste 61 Jahre alt. 
Dem Alter nach sind gestorben: 
von 1 bls 13 Jahre 88 
215 - 30 „ 15 
-30 e-45 16 
245 - G6o e 26 
-60 -M7Oo e 35 
*"s 70 z 80 2 32 
* 80 „= 90 —- 11 
- 90 „ 100 „ 3 
Dle Krankheiten der Verstorbenen waren: Bei 6 
Schlagstuß, bei 1 Geschwüre, Maulsperre „#1 Fol- 
gen elnes Leibschadens, # Faulfieber, 31 Steckka- 
kharr, 3 Schleimschlag, 6 Lungensucht, zu frühe 
Geburt, 1 Folge eines gebrochenen Rückgrades, 
6 Flecken„ 2 Nervenschwäche, 1 Magenfieber, r kal- 
ter Brand, 47 Abzehrung, 2 Jahnen, 33 Brand, 
10 Entkräftung, 10 Frais, 6 Lungen-Entzündung, 
1 Kopffieber, 1 Blutsturz, 7 Herzwassersucht, 
11 Wassersucht, 4harte Geburt, 1 Podagra, : Ka- 
tharrfieber, 2 Brustwassersuchr, 2 Leberverhärtung, 
2 Brustemzündung, 1i Lungenbrand, 1 Lungenge- 
schwür, 1 Sand und Gries. Durch zufällige Tod- 
fälle giengen zu Grunde z, wovon 1 erfror, 1 er- 
1878 
Amberg, b. kandgericht. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
trank. 
Mehr gestorben als gebohren 27. 
  
  
Gebohrne Getraute Gestorbene Seelenzahl 
mdil. sweldl. Vaar#nweidl. überhau 
360 39 1390a52 207 a0703 
— — 
759 540 
  
Der unehelichen Kinder zéhlte man go; nämlich 
17 Knaben, und aa Mädchen; der schweren Ge- 
burten 87, der leichten 6a5; die jüngste Braut war 
10, die älteste s Jahre alt; der jüngsie Bräurigam 
zählte ar, der Alleste 7a Jahre. 
Nach dem Alter sind gestorben: 
  
von der Geburt bis 1 Jahr ao5 
von 1 - 10 „ 32 
* 10 - 20 3 5 
: 20 - 3o „ 30 
: 30 - 40 " 37 
* 10 - 5% 2 34 
: 50 - 6% " 60 
* 60 - 70 3 79 
t 70 s so - 53 
* 90 - 90 I 3 
9o0 * 1005 „ 1 
Die Krankheiten waxen: Scharlachfieber mit, 
Dissenterien mit 4, Katrharr mit 77. Schlag mit 
o, Abzehrung mit 68, Lungenentzündung miro, 
ungensucht 1a„ Wassersucht 30, harte Geburk 
mic 18, Brand mit r4, Frais mit 76, Entkräftung. 
mit 38, Leberverhärtung mit r, Maser r, Gicht 2, 
Lungenbrand 1, bohes Alter 14, Schwäche 11, hef- 
tiges Schreien , Blurfluß 4, Blat kern 7, Kopf- 
fieber a:, Brustgeschwür 2, Pedecken r, Seitenstechen 
3.. Todtgebohren a, Gallfieber mit 1 Schwäche von 
Geburt mit 2. innerliche Entzündung 4, Kopfge= 
schwür 1, Geschwulst mie 7., Frais mit a, Flecken 
2, fallende Sucht 1, Faulfieber 1, Leibschaden 2, 
gähen Todes #r, hiziges Fleber , ein Kind, das 
wegen einer Hasenscharte 6 Tage nichts genleßen 
konnte, verdorbenes Geblüt 3. Husten 5, Herz- 
wassersucht , Fieber r, zufrühe Geburt 6, 7 „ 
sucht r, Beinbruch 1, Kolik 6, Blutbrechen mit 
2 Tobten. 
Der zufälligen Todesfälle waren 11: wovon 3 
ertrunken, 1 erfroren, 1 im Bett erstickt, zufällig 
um das Leben gekommen sind, 1 sich todt gefallen 
hat, und r von einem Hammerrad zerquerscht wor- 
den, 7 Personen starben an unbekannten Krankhelten. 
Nehr gebobren, als gestorben aor, 
2 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.