Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

91 
(Die Erledigung der Stadt-Pfarrei Merken- 
dorf betressend.) 
Im Namen Semer Majestät des Königs. 
Durch den am al. Jänner erfolgten Tod 
des Seniors und Stadtpfarrers Albert ist 
die Stadtpfarrei zu Merkendorf, im Land- 
gerichte Kloster-Heilsbronn, deren Ertrag auf 
101 N¼ fl. 377 kr. berechnet ist, erlediget worden. 
Ansbach den 3. Jänner 1810. 
Königliches General-Kommissariat 
als protestantisches General-Deka- 
nat des Rezart= Kreises. 
Lang, Oirektor. 
Wallmüller. 
— 
  
(Die Erledigung der Pfarrei zu Zell und Wei- 
poldshausen betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Durch die Befoͤrderung des Pfarrers 
Goͤz ist die protestantische Pfarrei Zell im 
Dekanate Schweinfurth mit einem Besol-= 
dungs-Ertrage von 4## fl. — erlediget worden. 
Die Pfarrei zählt ohngefähr 318 Paro-= 
chianen. Der Gottesdienst wird abwechselnd 
in Zell, und Weipoldshausen gehalten. 
Bamberg den 36. Jänner 1870. 
Königliches General'Kommissariat 
des Main-Kreises, als protestantl- 
sches General-Dekanar. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmann. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Pflaumfeld, 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den am 18. Jänner erfolgten Tod 
des Pfarrers Esenbeck, ist die Pfarrei 
  
92 
Pflaumfeld, im Landgerichte Gunzenhau- 
sen, deren Ertrag auf 413 fl. 352 kr. berech- 
net ist, erlediget worden. 
Ansbach den 20. Jänner 1870. 
Königliches General-Kommissarlak, 
als protestantisches General-Deka 
nat des Rezat-Kreises. 
Lang, Direktor. 
Wallmilller. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Hohenzell be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Das unterfertigte General-Kommissariat 
bringt, in Gemähheie der allerhöchsten Ver- 
ordnung vom 12. November 1808 die Erledi- 
gung der pfarrlichen Pfruͤnde zu Hohenzell, 
dessen bisheriger Besizer Johann Nepomuk 
Gresser, in gleicher Eigenschaft auf die 
Pfarrei Parsberg allergnaͤdigst versezt wur- 
de, hiedurch zur allgemeinen Kenntniß der 
vaterlaͤndischen zu Bewerbung um Pfarrstel- 
len geeigneten Geistlichkeit, mit dem Beifuͤ- 
gen, daß die genannte Pfarrei Hohenzell 
im Landgerichte Aichach, in der Diöces 
Augsburg, und in dem Wahl-Dekanate Fried- 
berg liegt, eine Bevoͤlkerung von 1d0 Seelen 
zaͤhlt, darunter 68 maͤnnliche und 76 weibliche 
Kommunikanten, und ein jährliches Einkom= 
men von oSco fl. gewährt, welches haupt- 
sächlich in dem Widdum zu 238 fl. in dem 
Zehente zu 329 fl. und in der Stolle zu 33 fl. 
bestehr. 
Die Gesüchschriften der allenfallsigen Be- 
werber sind, nebst den erfoderlichen Zeugnissen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.