Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Weine, Branmweine 2c. — Wittwenkasse, 
Zuziehung von Sachverständigen, — vorzuneh- 
mende Abschäßtzung, in sp# ferne Verdacht gegen 
die richtige Werthsangabe vorhanden ist, nebst 
Bestimmung der Strafe, wenn die Jollpflich- 
tigen den Werth nichr richtig angezeige haben. 
87 — 88. 
Weingeist. Gleiche Konsumo-Pelegung des- 
selben mit dem Brantweine. 774, 775. 
Werthe-Angabe von den in das Kduigreich 
vom Auslande einzuführenden Weinen zur Be- 
stimmung des Aufschlages und der Konsumor 
Maut. Vorschriften, nach welchen sich die 
Mautämter und Zollpflichtige zu benehmen 
haben. 97 — g0. 
— — und Anhalts-Oeklaratioen von den nach 
fremden Craaz##nut den königlichen Postwägen 
abgehenden Frach'eicken. 1495 — 1487. 
— — bei den auf der Post versendet werdenden 
Militäh-Effekten und Geldern. 1489. 
Wiedertäufer, deren gerichtliche Vernehmung 
an Eidesstatt. 1601 — 1603. 
Winkel= Advokaten und nicht angestellte 
Sachwalter. Wiederholte Verordnung zur Ab- 
stellung des Unfuges, welcher von denselben 
mit ungeeigneter Perfassung der Rekursschriften 
gerrieben wird, und Schärfung der bis daher 
dagegen bestandenen Strafe. 289. 
Wirthe, Bierwirthe. Regulirung der Ver- 
bältnisse derselben zu den Brauern und zu dem 
Publikum wegen Bier-Verleitgebung. 636 -634. 
Strafe gegen die Alterirung und Verfilschung 
des Biers durch die Wirthe. 628 — 63r. Ver- 
bindlichkeit derselben zur Bierabnahme während 
des Sudjahrs. 63a, 633. Nothwendige Til- 
gung der Bierschulden vor dem Austritte und 
summarisches Verfahren bei Eintreibung der- 
selben 633. 634. 
Wittwen und Kinder, hinterlassene, von 
subalternen Kirchendienern. Ihre Unterhaltung. 
. 23. 
— — protestantischer Geistlichen. Bestimmun- 
gen in Ansehung des Nachsizes derselben. 
1023 — 1005. · 
Wirtwen-Kasse. Verordnung wegen der 
Beiträge der Postbeameen zur Wittwen= und 
Waisenkaffe. 1487, 1388. 
Privilegium, Druck= und Verlage-, der pre- 
testamischen Pfarr-Wit#ven-Kasse wegen des 
Wohnort. — Zoll= und Mantordnung. 
einzuführenden neuen Gesangbuchs und anderer 
kirchlichen Schriften. 961 — 063. 
Wohnort. Pflicht der Rechtsamwälte, die Ab- 
wesenheit von demselben der geeigneten Gerichrs- 
behdrde anzuzeigen. 600, 607. 
Jahlungen, Abschlags-Zahlungen auf 
Kasse-Assignarionen eder öffentliche Staats= 
Paplere. Benehmen der Kassebeamten hierin- 
falls. 1820. 
Zahlungen, Staats-Zahlungen, welche 
bei der Kasse der Central-Schulden-Tilgungs= 
Kommission geleistet werden, 1005, 1 
Zehente, lehen bare. Herstellung der Fassie: 
nen hierüber. 1850 — 1835. 1857. 
Zehente der Stiftungen und Kommu- 
nen. Normen zur Verpachtung derselben. 
1461. 
Zehentberechtigte, Kondezimatoren, welchen 
die Konkurrenz zur Wiederaufbauung der Pfarr- 
höfe obliect, deren Beitritt zur allgemeinen 
Brando###sicherungs-Anstalt. 140. 
Jeugnisse zum Beziehen der inländischen Jahr- 
märkte den in= und ausländischen Kauf= und 
Handeleleuten vorgeschriebene. 652 — 634. 
3 oll- und Maut-Direktion, General. 
Die Central-Verwaltung der für das Kdnigreich 
Balern eingeführten Tabacks-Regie wird als 
besonderer Geschäfrszweig der kdniglichen. Gene- 
ral= Loll- und Maut= Dlrektion übertragen. 
1060. 
Oberste Leitun 
Maut-Direktion 
Patrouilleur-Korps. 1160 — 1166. 
Zoll= und Maut-Ordnung, neue des Koͤnig- 
reichs Baiern nebst den damit verbundenen Ta- 
riffen. 1345 — ráoß. I. Aufhebung des bis- 
her bestandenen Zell= und Mautgesezes, und 
Giltigkelt des gegehwärtigen. S. v346. 1I. All- 
gemelne Bestimmungen uber die Joll-, Maut- 
und die andern damit verbundenen Auflagen. 
S. 1346, 1347. III. Von der Erhebung dees 
ser Auflagen und von der Bescheinung der dafür 
eleisteten Zahlungen. S. 1348 — 1351. 
V. Weitere Vorschriften über die Berechnung 
der Joll= und Mantgebühren. S. 1351, 1352. 
V. Von Rückvergürungen und Begänftigungen 
der General= Joll= und 
ber das neu errichkete Grenzt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.