Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Joll: und Mautordnung. 
für Joll= und Maut-Auflagen. S. 7352-358. 
VI. Von Maur-Befrelungen und Nachlässen. 
S. 1368 — 1360. VIlI. Obliegenheit der an 
den Mant-Postirungen und Hallämtern ankom- 
menden Jollpflichtigen. S. 1360 — 1368. 
Vill. Verordnung über Besichtigung der Ladun- 
gen und Colli. S. 1365 — 1367. IX. Von 
den Versicherungomahregeln in Ansehung dieser 
Ladungen. S. 1367, 1369. K. Von den übri- 
gen Manipulationen bei Grenz= Aus= und 
Eintritls-Positirungen, dann bei Hallen, 
G. 1369 — 137za. Xl. Weitere Besbemmungen 
über Hallen. S. 1373 — 1375. Weg- 
gelds -Entrichtung fuͤr Reisende n t 
#ubwert und dem Postwagen. S. 1375 
III. Weggelds-Encrichtung für das Fulr- 
werk der andkatschen und Kaufmanns= Ge- 
führte. S. 13r. XIV. Von der Weggelds- 
Entrichtung für das inländische Gürer= 17 
werk. S. rzr7. XV. Weggeld für auel ndi- 
sches Güter-Fuhrwerk. S. 1377. XVI. Wei- 
tere Bestimmungen über die Erurchurs des 
Weggelos in Aufehung die dieser Gürer-Fuhrwerke. 
1378 — 1370 4. Von der Weggelds- 
Entrschtung des nungu — S. 1370. 
XVIII Von dem Weggelds-Surrogare oder 
Mähnar-Anlage. S. 1380. KIX. Ueber Be- 
freiungen vom Weggelde und Weggeld-Surro- 
ate. S. 138f0 — 1383. KX. Allgemeine Be- 
siimmungen üÜber Befreiungen. S. 1383. 
XXI. Von Mautweisungs-Briefen, Polleten, 
und von der Stempelgelde-Entrichtung. S. 1383 
bis 13883. XXII. Von den Mant- Seffüllen 
und deren Verhandlung. S. 1396 — 1300. 
NAlll. Rekurs des elagte und des Klägers 
an die Appellationsstelle. % 1391. 
XXIV. Vertheilung der — ge. S. 1301 
bis 1392. 
—— über zollbare Gegenstände. 
1303 — 1306. 
Keufame: und Essito-Tariff über dleselben. 
1397 — 1444. 
Weggelds-Tariff. r446, 146. 
Juchthaus. 
Zueignun 
Jell= u. Mantverordnung. — Zunftbeiträge. 
Ueberfahrtgeld-Tariff. 1447, 1448. 
Zoll= und Maut-Verordnungen. Kom- 
petente Stelle zur Appellation von den Er- 
kennenissen in Maur-Kontraventionen. agr. 
1390, 1391. 
Allgemeine Verordnung, gemaͤß welcher statt 
der bieherigen eine andere Wein-Mant und 
Wein -Aufschlag von dem in das Königreich 
einzubringenden Weine und demselben gleichge- 
stellten Getränken eingeführt wird, und für die 
betreffenden Maurämter und Jollpflichtige die 
geeigneten dießfallsigen Vorschriften ertheilt 
werden. 93 — 89. 
Aufrrag an die Mautämter zur Beforderung 
des Transsts der nach Frankreich abgehenden 
Baumwolle und anderer Kolonial = Waaren. 
311 — 313. 
Wiederholte Verordnung an die Zoll= und 
aut -Grenz-Srationen wegen erfoder- 
licher Visirung der Reisepässe der 
Ausländer, die in das Königreich Baiern 
eintreten. 714 — 716. 
Gleiche Konsumo Belegung des vom Aus- 
lande einzubringenden Weingeistes mit dem 
Branntweine. 774. 775. 
Die Maut-Behandlung der Postwägen wird 
in Bezus auf die jüngste Maut-Ordnung vom 
23. September 1811 modifizirt, und die Befoͤrde- 
rung des Post-Dienstes hiernach bemessen. 1670 
bis 1677. 
Anwendung der Verordnung vom 
16. August rgos wegen der aus dem Zuchthause 
entlassenen Verbrecher im Mainkreise. 1707, 
1708. 
der Werke der Schriftsteller an 
des Königs Majestät. Sieh: Dedikationen. 
Zugvleh. Sieh: Vleh. 
Zunftbeiträge zwei Jahre hindurch bel dde 
liegenden Gewerbsgerechtigkeiten nicht mehr be- 
zahlte sollen die Erlbschung derselben zur Folge 
baben. 3z4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.