239
Die Kompetenten haben sich binnen drei
Wochen mit ihren Zeugnissen versehen, bei
unterzeichneter Stelle zu melden.
Eichstaͤdt den 21. Jaͤnner 1811.
Koͤnigliches General-Kommissariat
des Ober-Donaukreises.
In Abwesenheit des kônigl. General-Kommissärs
Raiser, Direktor.
von Walk.
(Die Erledigung der Stadtpfarrei St. Peter in
Neuburg betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den am 26. August 1909,l erfolgten
Tod des Dechants und Stadtpfarrers Karl
Obilipp von Schönmezler wurde die obere
Stadtpfarrei zu St. Perer in Neuburg
erlediget.
Sie gehört zur Disces Augsburg, dehnt
sich über die westliche Hälfte der gedachten
Scadt aus, und hält ausschlüssig der gleich-
falls zu ihr gehbrigen Garnison 2200 Seelen
in sich. Als Filialen gehèren zu ihr, das
nahe bei Neuburg gelegene Dorf Feldkirchen,
und die Andreas! Kicche.
Nach der nunmehr erfolgten Dotation
und Organisation bestehr ihr Ertrag, nebst
dem Bezug der Stol-Gebühren an firen Ge-
halt in go#v fl., wozu noch konynen für das
Holz per aversum 75 fl. — die in zwei
Theilen vorhandenen Wiesen a # und 3 Tag-
werk,, drei sogenannte Geisgärten, und 12
Tagwerke Mooswiesen, von welchen Realit
ven die Steuern und übrigen Staats-Abgaben
— —
240
zu bezahlen sind, wogegen die Dezimation
zessirt.
Jeder der zwei Hilfs-Priester erhaͤlt nebst
fceier Wohnung zoo fl., und der Stadtpfarr-
Prediger voo fl., dagegen sind der Sradr=
pfarrer, die Hülfspriester, und der Prediger
gehalten, die gestifteren nöthigen Gottesdienste
ohne besonderen Bezug zu halten.
Die Kompetenten um dlese Pfarrei haben
ihre Qualifikations= Zeuguisse innerhalb drei
Wochen bei der unterzeichneten Stelle vorzu-
legen. Eichstädt den 20. Jänner 1811.
Königliches General-Kommissariat
des Ober-Donaukreises.
In Abwesenheit des königl. General-Kommissärs
Raiser, Direktor.
von Walk.
(Die Erledigung des Kurat-Benefiziums zu
Baad betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Kuraten Anton
Feurstein, “) ist das Benefizium zu Baad
in Erledigung gekommen. Es liegt im Land-
gerichte Innerbregenzer-Wald, Bisthume
Konstanz, dem Wahl-Dekanate Stiefenho-
fen, und der Pfarrei Mittelberg, zu deren
Aushilfe diese Pfründe gestiftet ist; sie be-
greit nur 13 Huser, welche im Winter ge-
wöhnlich wegen Schneelavinen von der Mut-
terkirche abgeschnitten werden; desselben Ein-
künfte belaufen sich nebst seeier Wohnung und
Beholzung ungefähr auf röo fl.; die Kom-
petenten haben sich binnen 4 Wechen mie
)) Regierungsblatt vom l. J. Seite 02.