Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

283 
Vom Kark Weser, Huemacher in Weil- 
heim 4 fl. 48 kr. 
Eine Kollekre bei der Hochze#efeier des 
Gruner: Bräu zu Tölz pr. 18 fl. ö kr. 
Vom Medizinglrathe Haberl in Dieß 
seu 50 fl. 
Eine Sammlung von der Pfarrei St. 
Poͤlten in Weilheim pr. 54 fl. 
Bon der Pfarrei Aydling 16 fl. 41 kr. 
— Unterpreisenberg 2# fl. 4o krR 
Wom ieferanten Jonas Nathan aus 
Innsbruck 2 fl. 
Als Nachtrag von der Pfarrel Eschen- 
bach 23 fl. 20 kr. 
Von der Pfarrei Weßobrun s fl. 2 kr 
— Pähl 87 fl. 
— Seeshaupt 27 fl. 39 kr. 
Von den königlich baterschen Offizieren 
des 1 Zten Linien Infänterie: Regiments, 
und des Zten leichten Batatllons Bernklau, 
dann #isten Dragener-Regiments, als Tisch- 
geselllchaft zu Innsbruck 20 fl. 
WVonl drei Unterthanen der Obmannschaft 
Schlechdorf statr Heu z6 kr. 
Won der Gemeinde Palenbach 3 fl. 27 kr. 
Von den Gemeinden Slreindorf, Hof- 
hegnenberg und- Hausen Kandgerichts Lands- 
berg 7 fl. 38 kr. 
Vom Prélaren des ehemaligen Klosters 
Nottenbuch 50 fl. 
Vom Ferdinand Voͤtterl, Handelsmann 
von Muͤnchen 100 fl. 
Vom Nikolaus Doll, 
Augoburg 25 fl. 
Von der Stadt Schongau 107 fl. 33 ke. 
— — 
Buchhaͤndler in 
  
284 
Vem Jakob Wacker' in Weilheim a fl. 
Von der Scad'pfarret Weilheim als 
Nachtrags-Sammlunz s fl. go kr. 
Von einem Auswärtigen unter dem Ra- 
men Friedrich Herzens Wunsch ro fl. 48 kr. 
München den 26. Jänner 1811. 
Königliches General Kommtissea- 
riat des Isarkreises. 
Freiherr v. Schleich. 
Rainprechter. 
  
Allerhöchste Zufriedenheits- 
Bezeugungen und Belohnung. 
Seine Majestät der König haben am r. 
Februar laufendes Jahres dem königlichen 
Oberstbergrath, und Hofbrunnenwesens= In= 
spekror Joseph von Baader mil der von ihm. 
unternommene, und vollendete Ausfüh= 
rung des zweiten grossen Wassersprunges in 
dem kön. Lustgarten zu Nymphenburg, welcher 
dem ersten von eben demselben hergestellten 
Wassersprunge dieser Art an der Höhe des- 
Wasserstrahles gleich kömmt, denselben aber. 
an Stärke noch übertrift, die allergnédigg##. 
Zufriedenheit bezeugt. 
Seine Majestär der König haben mit alr 
lerhöchstem Wohlgefallen den edlen Muth 
vernommen, mit welchem der Soldat An- 
ton Dimpfelmaier, Gemeiner im 11. 
Linien= Infanterie-Regiment, die Zimmer: 
meisters.-Tochter Ansstasia Eder, zu Dor- 
fen Landgerichts Erding, vom Tode ger ettet 
hat, indem er, da sie am 18. Julius in 
den vom Regen sehr angeschwollenen dorti- 
gen Kanal gefallen, und bereits untergegan-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.