Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

327 
Gerichtsaͤrzte Unsere beiden Appellationsge- 
richte des Salzachkreises zu Burghausen, 
und des Innkreises zu Innsbruck zugewie- 
sen, und befehlen hiemit, daß dasselbe seine 
Funktionen nach Unserer Vorschrift uͤber 
die Organisation dieser Komiteen unverzuͤg- 
lich beginnen solle. 
Muͤnchen den 19. Februar 1811. 
Max Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhöchsten Befehl 
der General-Sekretá# 
F. Kobell. 
  
(Die Aufhebung der sogenannten Salzproit- 
Gelder im ehemaligen Herzogthume Neuburg 
betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Batern. 
Auf die Vorstellungen Unserer Finanz- 
Direktionen des Regenkreises und des Ober- 
Donaukreises haben Wir allergnädigst be- 
schlossen, die sogenannten Salzprofitgelder, 
das heißt, jene Anlage, welche die Unter- 
thanen in 6 Aemtern des ehemaligen Her- 
zogthums Neuburg, nämlich in Burglen- 
genfeld, Hemmau, Hilpoltstein, Monheim, 
Reichertshofen und Velburg für die Frei- 
heit, ihr bensthigtes Salz nicht mehr aus 
der Salzniederlage zu Reuburg nehmen zu 
müssen, entrichten mußten, als eine, sowohl 
mit Unsern gleichheitlichen Administrations- 
Prinzipien im Allgemeinen, als auch mit 
den Besteuerungs= Prinzipien, und mit dem 
308 
neu eingefuͤhrten Familien-Schuzgelde un- 
vertraͤgliche Abgabe vom heurigen Etats- 
Jahre anfangend, gänzlich aufzuheben. 
München den 19. Februar 1811. 
Max Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhöchsten Befebl 
der General-Sekretár 
G. Geiger. 
  
(Die Dienstes= Erigenz der Kommunal= Kuratel 
im Innkreise betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Batern. 
Aus einem Berichte Unsers General= 
Kommissariats des Innkreises vom 3. De- 
zember v. J. haben Wir ersehen, daß die 
Besoldungs= und Regie-Erigenz der Kommu- 
nal-Kuratel des Innkreises für die Jahre 
180# und 1g0### unbefriedigt geblieben sey, 
und die betheiligten Individuen in Erman- 
gelung des zu ihrer Bezahlung erfoderlichen 
Fonds, ungeachtet der ihnen aus andern 
Kassen geleisteten Borschüsse seit vielen Mona- 
ten, unbesoldet geblieben seyen. Um daher 
diese Rückstände tilgen, und die von andern 
Kassen geflossenen Vorschüsse zurück ersezen zu 
können, befehlen Wir, daß in dem Bezirke 
des ehemaligen Innkreises eine Umlage von 
fünf Kreuzern von jedem Steuer-Gulden, ge- 
legenheitlich einer andern Steuer-Erhebung 
eingebracht, und der Ertrag an Unser Ge- 
neral: Kommissariat übergeben werde, wo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.