313
nach Frankreich bis zum 1. Mai bestimm-
ten Termin, nunmehr bis zum 1. Juli l.
J. verlängert haben.
Für jede, diesem Auftrage zuwider lau-
sende Handlung werden die Maut und Hall-
ämter verantwortlich gemacht.
München den 38. Februar 1811.
Königliche General-Zoll= und
Mauthdirektion.
Miller.
Wepmar.
(Den diesjährigen Prüfungs-Konkurs für die
Pfarramts-Kandidaten des Ober-Donau-
und des Rezatkreises betreffend.)
Im Namen Selner Masestät des Königs.
In Gemähheit der allerhöchsten Verord-
nung vom 30. Dezember 1806, daß alle
zwei Jahre ein Prüfungs-Konkurs füc die
Kandidaten zu Besetzung der Pfarreien ge-
halten werden soll, wird der as. des Mo-
nats Mai für die Kandidaten des Ober-
Donaus und des Rezatkreises hiezu bestimmt.
Diese haben demnach 14 Tage vor Eröf-
nung des Konkurses ihre Zeugnisse über die
gesezmäßige Vollendung ihrer Studien auf
inländischen Gymnasien, Lyceen und Uni-
versttäten, dann weitere, und zwar ver-
schlossene Zeugnisse ihres Ordinariats, der
Landgerichte, in deren Bezirke sie die Seel-
sorge 10. Jahre lang ausgeübt haben, so
wie auch ihrer Pfarrer und der Distrikts-
Schulinspektionen an das unterzeichnete kö-
nigliche General: Kommissarigt einzusenden,
314
und am Tage vor dem Konkurs sich ver-
soͤnlich zu stellen.
Eichstaͤdt den 15. Februar 1811.
Königliches General-Kommissa-
riat des Ober-Donaukreises.
In Abwesenheit des königlichen Kreis-Kommifssärs.
Raiser, Direktor.
von Walk.
(Die Erledigungen der Pfarrei Pfronten und
der Kuratie Hinterhornbach betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Baier von Pfronten auf die Pfarrei Dir-
lewang ist die Pfarrei Pfronten erlediget
worden.
Dieselbe ist im Bisthume Augsburg,
Landgerichte Füßen, und Wahldekanate
Bernbeuren gelegen, zählt auu8 Seelen,
und to Filiale, worunter sich aber bei ei-
nem ein Kurat= Benefiziat befindet, dann
hat selbe = Schulen in seinem Sprengel.
Die pfärrlichen Einkünfte betragen bei-
läufig Soo fl. nämlich
vom Widdume bo fl.
von Zehenten . . 341 —
von der Kompetenz . 119 —
von der Stole . . 60 —
gestifteten Jahrtaͤgen . 190 —
Beitrag zu Haltung eines Hilfe-
priesters aus Stiftungen,
Ebenso ist durch die Beförderung des Pro-
visors der Kuratie Hinterhornbach diesel-
be vakant worden; sie liege im Bisthum Augs-
burg, Landgerichte und Wahldekanate Reut-
30 —