333
Die Einkuͤnfte berechnen sich im Ganzen
auf 864 fl. 39 kr. und bestehen 2) an baa-
rem Gelde 104 fl.; b) an Getreid, Stroh
und Holz 389 fl.; c) an kleiuen Obst-Blut-
und Heu= Zehente# 234 fl. 30 kr., und
d) an Gütern-Genuße 13 fl. und die
auf der Pfarrei ruhenden Lasten betragen
10 fl. s2 kr.
Alle diejenigen, welche sich um diese Pfar-
rei melden wollen, haben dieß innerhalb der
gewöhnlichen Frist und unter Beilegung vor-
geschriebener und verschlessener Zeugnisse bei
der unterzeichneten Stelle zu thun.
Ansbach den 33. Febeuar 1811.
Königliches General= Kommisse-
riat des Rezat-Kreises.
Freiherr von Dörnderg.
Wallmiller.
(Die Erledigung der Pfarrei Ossenbau be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Pfarrers Zell-
felder ist die Pfarrei Ossenbau im Deka-
nate Thalmessingen erlediger worden.
Die Pfarrei hat weder Pfarrorte noch
Filiale, zählt 266 Seelen, und gewährt nach
lojähriger Durchschnitts-Berechnung einen
Ertrag von 6.43 fl. 33 kr.
Regensburg den 26. Februar 1gr
Königliches General-Kommissa-
riat des Regen-Kreises als prote-
stantisches General-Dekanat des
Ober-Donaukreises.
Mar G laf zu Lodron.
Resch.
334
Die Erledlgung der Pfarrei Mähring be-
treffend!).
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Versezung des Pfarrers Karl
Gebhard zu Mähring auf die Dfarrei
Schmidtmühlen im Laudgerichte Burglengen=
feld (Sieh S. 304 des XV. St.), wurde die
Pfarrei Maͤhring im Landgerichte Tir-
schenreuth im Main-Kreise erlediget.
Diese Pfarrei zaͤhlt 752 Seelen, hat keinen
Hilfspriester, weil nur der Ort Mähring
zur Pfarrei gehört. Die Einkünfte beste-
hen in einem firen Gehalte von 075 fl., dann
in dem Genusse von 24 Tagwerk Feld, und
können ohne die Stolgebühren auf goo fl.
fährlich angeschlagen werden. Die Kompe=
tenten um diese Pfarrei baben bei dem bö-
niglichen GO IlKreis-Kommissariate binnen
14 Tagen ihre Vorstellungen in der vor-
schriftmässigen Art einzureichen.
Baireuth den 20. Februar Igrr.
Königliches General= Kommissa-
riat des Main-Kreises.
Graf von Thürheim.
Friedmann.
(Die Erledigung der Pfarrei Stèckach be-
treffend).
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die katholische Pfarrei Stöckach im
Landgerichte Gräfenberg, ist durch Beförde-
trung des Pfarrers Jodocus Zeck auf die Pfar:
rei Neukirchen (S.zo), erlediget worden.
Zum bisherigen Pfarrbezirke gehört eine
Familie zu. Stöckach, drei zu Etlas-