433
Re giernu
Königlich-Baierisches
434
ngsblatt.
XXIII. Stuͤck. Muͤnchen, Mittwoch den 10. April *i
Bekanntmachungen. der mehemal abgetragenen und zulezt vem
Feinde angezündeten Mühldorfer= und der
(Das Wehlverhalten einiger Individnuen in den ebenfalls abgebrannten Neusrtinger: Brücke
Landgerichten Vilobiburg, Mü.ldorf und Troß-
burg während des Krieges im Jahre 1809.
betreffend.)
Wir Marximilian Josepyh,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Durch das Uns von dem vermaligen Ge-
neral: Kommissariate zu Burghausen in Be-
richten vem 13. April und 8. September vo-
rigen Jahres angezeigte Wohlverhalten der
nachstehenden Individuen während des Krie-
ges im Jahre 1809 finden Wir Uns be-
wogen,
u) den Dünkler-Bauer Joserh Moser-
zu Aich, Landgerichto Vilobiburg, wegen der
van ihm freiwillig und zum Vortheile der al-
liirten Armee unternommenen Cöschung und
Rettung eines Theils der von feindlichen.
Truppen angezündeten Brücke über die Bi-
nach, bei welchem Unternehmen er durch ei-
nen Schuß an einem Arme verwundet wur-
de., mit der goldenen Zivil = Ver-
dienst= -Medaille zu belohnen, und
b) dem Wemwirthe Anton Gaigl zu
Muhldorf wegen seiner besonders thätigen
Mitwirkung zur schleunigen Wiederherstellung
über den Inn; desgleichen
c) dem 60 Jahre alten Zimmer, Pallier
Johaun Bachlechner zu Mühldorf, we-
gen muthigen köschens der angezündeten Inn--
Brücke daselbst., und wegen schneller Brauch-
barmachung derselben, die silberne Zi-
vil-Verdienst-Medaille zu verleihen.
Unser General: Kommissariat des Isar=
Kreises als die nun vorgesezte Kreis-Be-
hörde der genannren Individuen hat densel-
ben diese bei Unsern Hauxe-Münzamte zu
erholenden Medaillen auf eine auszeichnende
Welse und nebst Bezeigung Unserer voll-
kommenen Zufriedenheit zuzustellen, und zu-
gleich dem Zimmermeister# Johann Kröln-
zu Treßburg, wegen seiner besondern Thd=
tigkeit bei üder Wiederherstellung der vom
Feinde abgetrager lten Troßburger= und Alter-
markter-Brücke, wie auch dem Meßger Er-
hard Wischelburger zu Vilobiburg und
dem Bindergesellen Philipp Lang bPaselbst,
wegen Rertung eines Theils der ebenfalls von
seindlichen Trurpen angezündeten Vilsbrücke
bei Biburg, Unser besonders Wohlgefallen
zu eröffnen.
(30)