531
In der Sizung des koͤniglichen geheimen
Rathes vom 10. April wurden folgende Re-
kurse entschieden.
1) Der von den Soͤldnern und Kleinguͤtlern
zu Stropfenheim, Landgerrichts Weissen-
burg zu Ellingen im Ober-Donaukreise
gegen ein, von dem General-Kommissa-
riate des ehemaligen Altmühl-Kreises, in
ihrer Gemeinde-Gründe= Vertheilungs-
Sache erlassenes Urtheil, ergriffene Re-
kurs.
a) Der Rekurs der Markts-Gemeinde Ober-
günzburg im Iller-Kreise, gegen die Ge-
meinde Immenthal und Burg wegen
Kriegskosten= Peräquation.
3) Die Rekurs-Sache des Grafen Karl von
Paumgarten gegen das General,
Kommissariat des Salzach-Kreises, prin-
cipaliter gegen die Kleingütler und Leer-
häußler zu Ering, wegen Eigenthums-
Ansprüchen auf Waldungen wurde zu den
Justiz= Stellen verwiesen.
National-Garde III. Klasse.
Seine Majestat der König haben bei der
unterm 20. Jänner l. J. im Markte Plein-
feld im Ober: Donaukreise formirten Fussi-
lier: Kompagnie der National: Garde III.
Klasse nachstehende Individuen als Ober-Of-
öhziere allergnddigst angestellt:
als Hauptmann: Anton Pram.
, Oberlieutenant: Anton Mayr.
„, Lieutenant: Jakob Nieberlein.
5„, Chirurg: Anton Michaler.
532
Pfarrei-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben nach-
stehende Individuen auf Pfarreien und Pfeün-
den allergnddigst befördert:
Im Monate Februar
am 16. den Erpositus in Piesenkam Jo-
hann Baptist Rothen fusser auf die erle-
digte Pfarrei Pruck im Landgerichte Schwaben,
Cderselben Erledigung S. 8.)
im Monate März
am a. den bisherigen von Eybischen Pa-
tronats-Pfarrer zu Widdersbach Sigmund
Friederich Wilhelm Rupprecht auf die Pfar-
rei Gollachostheim, im Dekanate und Landge-
richte Uffenheim;
im Monate April
am 4. den Vikar Andreas Seiß zu Ais-
lingen, Landgerichts Dillingen, auf die Pfarrei
daselbst;
den Pfarrer zu Unterbleichen Joseph
Feuchtenbeiner auf die Pfarrei Edelried,
Landgerichs Zusmarshausen;
am 8. den bisherigen Pfarrer zu Reichel-
kosen Sebastian Kangenecker auf die erle-
digte Pfarrei Höchstädt, Landgerichts Rosen-
heim, Administrations-Distrikts Wasserburg;
den Erkarmelic Joseph Ancon Friß, der-
malen Schullehrer zu Wangen, auf das Be-
nesizium zu Weilbach „Landgerichts Dachau;
den bisherigen Zollkaplan im Passe Strub
Priester Philipp Zeno Hierander, auf die
erledigte Pfarrei Neuenkieming, dandgerichts-
und Admininistrations-Destrikts Traunstein;
am 6. den Pfarrer zu Wagenhofen Alois
Embacher, baudgerichts Reuburg, auf die