Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

611 
(Einen Beitrag für die verunglückten Einwohner 
zu Weilheim betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Für die durch Brand verunglückten Bür- 
ger zu Weilheim, hat der Handelsmann 
zu Tölz, Anton Riggl in Geld und Geld- 
wereh dle Summe von 4oo fl. durch den 
Handelsmann zu Weilheim Vöterl vertheilen 
lassen. 
Indem man diese edle Handlung hiermit 
zur öffentlichen Kenntniß bringe, wird zu- 
gleich dem Darbringer dieser Gabe im Na- 
men der Verunglückten gebührender Dank 
erstattec. 
München den 3. Mal 1811. 
Königliches General= Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Schleich. 
Rainprechter 
Armee-Befehl. 
Mürnchen den 1. Mai 187#. 
&. 1. Der pensionirte Kapitän budwigz 
Greniter ist am 6. April in Salzburg — 
und der pensionirte Oberlientenane Joseph. 
Rickert am 2o. némlichen Monats in 
Straubing gestorben. 
6. 2. Den gesuchten Abschied erhalten: 
die Unterlieutenanes, Friedrich Baron 
Seefried vom 6. Chevaurlegers-Regimen- 
te Bubenhosen — Ludwig Plettner vom 
3. leichten Infanterie-Bataillon Bernklan, — 
und Engelbert Lorenz vom s. leichten In- 
santerie Bataillon Buttler. 
  
— — — 
612 
§. 3. Mit der Normal-Pension wer- 
den in die Ruhe versezt: 
der Masor des 4. Chevaurlegers-Regi, 
menes König, Franz Spegg, — der Ka- 
pitan r. Klasse des g. Linien-Infanterie Rer 
giments Herzog Pius, Joseph Gebhard, — 
und der Audicor des 2. Chevaurlegers-Re- 
gimenes Taris, Franz Paul Wolf. 
C. 4. Der Artillerle-Unterlieutenant Karl 
August Baron Schörfeld wird zum r. 
Chevauxlegers-Regimente transferirc. 
G. S. Johann von Leitner wird zum 
Kapitän 2. Klasse im 6. Linien-Infanterie- 
Regimente Herzog Wilhelm, — Ernst Wil- 
helm Zeidler zum Unterlientenant im 6. 
Chevaurlegers-Regimente Bubenhofen, — 
der Korporal Johann Friedrich Dünger, 
des bisherigen 11. Linien-Infanterie-Regi- 
ments, zum Junker im 3. Linien-Infanterie- 
Regimente Prinz Karl, — Karl Wald- 
mann zum Junker im r. leichten Infan- 
terie? Bataillon Gedoni, — und Adolph 
Baron Sternbach zum Junker im 3. 
Chevauplegers-Regimente Kronprinz ernannt. 
6. 6. Dem Obersten Baron von Dü- 
cker in Salzburg ist erlaubt, die Uniforme 
à la Solte der Acmee zu tragen. 
G. 7. Der Haupimann Anton von La 
Velette erhält den Karakter eines Ma- 
jors. 
C. 8. Dem ehemals bei dem 3. Chevaux= 
legers : Regimente als Unterlieutenant ge- 
standenen Kaspar Baron von Villiez ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.