Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

895 
als jener, dem er zugewiesen werden soll, 
muͤssen mit ihren Erinnerungen vernommen 
werden. 
10) Bel dergleichen Pfarr-Dismembra= 
tions-Gegenständen muß auch auf den Land- 
geriches-Verband und die Anwendung des 
angenommenen Grundsazes der Purifikarion 
der Pfarr= und Landgerichrs-Grenzen gehs- 
rige Rücksicht genommen werden. 
Würde eine den Lokal= und übrigen Ber- 
hältnissen nach, nothwendig erkannte Verän- 
derung des Pfarr-Verbandes auch eine zu- 
gleich der Situarion gemäße und ausführ= 
bare Abänderung oder Modifikation der 
#andgeriches-Grenze zur Folge haben müssen, 
so ist dieser Punkt gleichzeitig durch Ver- 
nehmung der betreffenden Landgerichte zu 
instruiren. 
11) Schlüßlich hat das Benehmen der 
königlichen General-Kreis-K ssariate mit 
dem betreffenden bischoͤflichen Ordinariate 
uͤber den Gegenstand der in Frage stehenden 
Pfarr-Dismembration einzutreten. 
Wenn in dieser Weise dergleichen Ge- 
genstaͤnde nach den vorstehenden Ruͤcksichten 
vollstaͤndig gepruͤft und vorbereitet seyn wer- 
den; dann erst sollen sie zur Entscheidung 
Seiner koͤniglichen Majestaͤt mit umstaͤndli- 
chen Berichten und Gutachten vorgelegt 
worrden. 
12) Diese Verordnung tritt bei den 
Dismembrationen protestantischer Pfarrbe- 
zirke gleichfalls in analoge Anwendung: 
auch ist in Beziehung auf die Purifikation 
der verschiedenen Konfessions-Verhälenisse die 
896 
Verordnuns vom 6. März 1810. (Regie- 
rungsblatt Ste. XI. S. 777.) in Hinsiche 
der katholischen sowohl als der protestamti- 
schen Pfarreien wechselweise genau zu beob- 
achten. 
Die königlichen General: Kommissariate 
haben sich hiernach zu achten, und die Unter- 
Behörden in vorkommenden Fllen darnach 
anzuweisen. 
München den 13. Juli 1811. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
« F. Kobell. 
(Die Studien-Beiträge für die landärztlichen 
Kandidaten im Isarkreise für das Schuljahr 
1847 betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Zur Bestreitung der, vermög allerhöchsten 
Reskripts vom 8. Februar dieses Jahrs für 
das Schuljahr 18#1 auf den Isarkreis re- 
partirten Studien-Beitrage der landärgtlichen 
Kandidaten ad 4150 fl. sind zwei Pfenninge 
von jedem Gulden der ganzsährigen proviso- 
rischen Steuer-Reichniß erfoderlich. 
Die königlichen Rentämter des Isarkreis- 
ses werden daher angewiesen, diese Quoten 
von allen, in ihren Amts-Distrikten befind- 
lichen steuerpflichtigen Grundvermögens-Be- 
sizern nach den ihnen zugehenden Spezial“ 
Aufträgen in obigem Maße unverzöglich zu 
erholen, und an die hiesige Kreis-Kasse 
einzusenden. 
Die Vollendung des Perzeptions= Ge- 
schäftes wird längstens in Zeit 14 Tagen, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.