941
Klasse zu Freising als Junker gewählten,
bisherigen Koerporal Johann Ostermann,
in dieser Eigenschafe allergnädigst zu bestäti-
gen geruht.
Ferners haben Seine Majestät der Kinig
nachfolgende Bestimmungen zu treffen geruht.
Im Monate Juli:
am 6. wurde dem Advokaten Johann Ne-
pomuk Engelkraut zu Regensburg aller"
gnädigst gestattet, seinen Wohnsiz in Regens-
burg behalten, und als doreiger überzähliger
Seadtgeriches-Advokat funktioniren zu dürfen;
am 7. wurde der bisherige zweite Landge,
richts-Assessor zu Grönnenbach, Franz An-
ton Schmide, als erster Assessor nach
Kempten, und der bisherige zweite Landge-
richts= Assessor, Andrdas Rösch zu Ober-
dorf, als erster Assessor nach Füssen be-
fördert;
dann der vorherige Stadtgeriches-Aktuar,
Benedikt Schneider von Wangen, als
zweiter Assessor zum Landgerichte Oberdorf
versezt;
am 19. wurde der bisherige zweite Assessor
Alois Bündrer bei dem Landgerichte Nörd-
lingen, als erster Assessor bei dem Kandgerichre
Bregenz beforderr;
und diese erledigte Assessors = Stelle durch
den bisherigen zweiten Assessor zu Riedenburg,
Geerg Feiedrich Schmidt, wieder besezt;
dem Doktor Franz Seraph Egasser
wurde unter dem nämlichen Dato die Aus-
Uübung de Rechts-Anwaltschaft als überzähligen
942
Advokat bei dem Landgerichte Salzburg aller-
gnaͤdigst bewilligt;
und der Prokurator Leopold Sauerla-=
cher bei dem Landgerlchte Traunstein, als Ad-
votat allergnädigst ernanne;
am zz. wurde der Aktuar Loith, bei
dem Landgerichte Frankenmarke, in Rücksiche
seines Alters in den Ruhestand versezt, und
an dessen Stelle der ehevorige Oberschreiber
bei dem gewesenen Saljburgischen Pflegge-
richte Hopfengarten, Joseph Susan, als
Akmar in Frankenmarke allergnddigst ernannc.
Großjährigkeits= Erklärungen.
Am 14. Juli wurde den Bauers: Söh-
nen zu Uffenheim, Georg und Friedrich
Dornberger,
kanm dem Reinhard Haag, Sailer. Ge-
sellen zu Erlangen;
am 10. dem Sohne des verstorbenen kö-
niglichen Hofkamerraths und Salzbeamten
ven Landsberg, kudwig von Coulon, und
am 11. dem Unterlieutenant Johann
Nepomuk von Schaden, die erbetene Groß-
jährigkeics-Erklacung allergnddigst ereheilt.
Berichtigung.
Bei der Redaktion des Regierungsblates
wurde die Berichtigung des im Manufkripte
mnrichtig vorgetragenen Namens auf S. 886
nachgesachr, der (Zeile 9) Brummer statt
Brunner heißt.