Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

967 
dung und ihrer Beilagen in der königlichen 
Instruktion enthaltene Vorschriften sorgfäl- 
tig zu beobachten, auch (die Bittschrift aus- 
genommen) Alles, was eingesendet werden 
muß, in duplo einzureichen. 
Bei Vernachláßigung irgend eines we- 
sentlichen Requisits wäre die Nichtzulassung 
zu dem dermaligen Prüfungstermin unver- 
tmeidlich. 
Dieseuigen hingegen, welche sich dazu 
aualisiciren, werden in der Ordnung, wie 
ihre Meldungen, (welche spatestens bis zum 
12. September geschehen müssen,) an die 
königliche Kommission zur theolegischen Auf- 
nahme-Prüfung eingehen, dazu durch be- 
sondere Ausschreiben mit Anzeigung des 
Predigt= Tertes einberufen werden. 
* Rämberg den 3. August 1811. 
Königliche Kommission zur theo- 
logischen Aufnahme-Prüfung. 
Cella. Bayer. Junge. Veillodter. 
Kiefhaber. 
(Lie Erledigung der Pfarrei Petersthal be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die Beförderung des Pfarrers Lu- 
zenberger nach Pfrendten!) ist die Pfarrei 
Petersthal erlediget worden; sie liege in 
der Diözes Augsburg, in dem Wahldekanate 
Oberstdorf Landgerichts Sonthofen, und 
dem Administrations = Bezirke Füssen, sie 
zählt 263 Seelen in einem Umkreise von 3 
Stunden, welche in 17 Kilialen zerstreur 
umher wohnen, und nur eine Schule im 
*) S. 8y1. 
968 
Pfarrdorfe Petersthal haben. Die jaͤhrli- 
chen pfarrlichen Einkuͤnfte belaufen sich auf 
637 fl. naͤmlich 
von Widdpn 282386 fl. — 
— Zehenten 20y) — 
— der Stole 3::" — 
— sonstigen Einnahmen als 
Kanitals Zinse zu Haltung 
elnes Kaplauz. 1427— 
6 
Bittwerber haben ihre mit den vorf chriftmaͤ- 
ßigen Zeugnissen belegten Suppliken binnen 4 
Wochen bei endesgesezter Stelle einzureichen. 
Kempten den 17. Juli 1877. 
Königliches General= Kommissea= 
riat des Iller-Kreises. 
von Gropper, Obektor 
Aemus. 
  
(Die Erledigung des Benefiziums zu Rab- 
land betressend.!)) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch das am 18. Julius erfolgte Able- 
ben des Priesters Joserh Anton Gamper 
ist das Kurat-Beneficium zu Nabland er- 
lediget worden. 
Es liege im königlichen Landgerichts-Be- 
zirke Meran, in der Diezese Brixen und 
in der Pfarrei Partschins. 
Der Benefiziat ist zugleich Katechet und 
Lehrer bei der Schule zu Rabland. 
Das jährliche Einkommen besteht: 
a) an Geld in . 110 fl. — 
b) an freier Wohnung in 6 „ — 
e) von einer Wiese in „ 1: —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.