1 o81
Regi—
Koͤniglich- Baierisches
er ungsblatt.
108a
LVI. Stück München, Samstag den 24. September 18rr.
Bekanntmachungen.
(Die Verdienste der Gemeinden Schöfau, Sin-
delsdorf, Ufing und Unkundenwald
betreffend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Durch den Bericht des General: Kommis
sariats im Isarkreise vom 16. Juni l. J.
in Betreff der Verdienste des während des
Krieges im Jahre 1#00 bestandenen Gebirgs-
Schützen= Korps, sind Wir zugleich über
das patriotische Betragen in Kenntniß geseze
worden, wodurch sich die Gemeinden Schöf-
au, Sindelsdorf, Ufing und Un-
kundenwald, Landgeriches Weilheim, in
jener Epoche ehrenvoll ausgezeichnet haben.
Diese braren Gemeinden, welche nicht in
direkter Verbindung mit obigem Gebirgs-
Schuzen-Korps gestanden siund, haben doch
ebenfalls nach dem ersten Amruse von Seite
ihres Landgerichts muthig die Wassen ergriffen,
und sowohl allein, als auch in Verolndung
mit Unsern binien= Truppen mehrere Monate
lang und in den beträchtlichen Cursernungen
bis an die Gebirge von Kohldrub, Soyen,
und Saulgrub patroullirt, auf biejen Zuͤgen
mehrere wichtige Arrekirungen vorgenommen,
sich gegen jeden Ausfall der Tiroler Insur-
genten wachsam gezeigt, und dadurch vorzüg-:
lich Unserem in Murnau postirt gewesenen
Militär sehr nüzliche Dienste geleister.
Für diese schönen Beweise besonderer An-
hänglichkeit an Uns und das Vaterland be-
zeigen Wir den vorgenannten Gemeinden Un-
sere volle Zufriedenheit, und verleihen zugleich,
um dieselbe in ihrer Gesamtheit
auszuzeichnen,
a) dem Obmann, Benedikt Sedlmalr,
zu Schöfau und Unkundenwald, dem
Obmann Joseph Reiser zu Sindels"
dorf, und dem Schullehrer Alois Lang-
maier zu Ufing die silberne Zivil-Ver-
dienst: Medaille, so wie Wir
b) die Gutsbesizer Johann Gündhart
und Joseph Müller, die Bauern Ka-
ver Höck, Joseph Hohenleitner,
vom Kalkofen, und den ausgedienten
Soldaten Ignaz Hopf, sämtlich von
Schdfau; desgleichen den Chirurg
Sporer zu Ufing und den Müller
Kaver Riederauer daselbst einer öf-
sentlichen Ehrenmeldung im Regierungs-
blalte vorczuglich wücdi. halzen.
(75)