Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

1083 
Das General-Kommissariat des Isarkrei- 
ses hat den vorgenannten Gemeinden und In- 
dividuen Unsere gegenwaͤrtige Entschließung 
bekannt zu machen, die diesen Leztern bewillig- 
ten Medaillen bei dem Haupr= Münzamte 
zu erholen, und dieselben den damit Begna- 
deten in Gegenwart obiger Gemeinden und 
auf eine feierliche Weise zustellen zu lassen. 
München den 2. September 1811. 
Mar Joseph. 
Graf von Montgelas. 
Auf königlichen allerhdchsten Befehl 
der General-Sekretär 
Baumüller. 
(Die Aufhebung der vorhin bestandenen Beutel- 
lehen= Konsirmirungen betreffend.) 
Ministerium der auswärtigen An- 
gelegenheiten. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Ksnigs. 
Nach ciner allerhöchsten Eneschliessung 
ist das bei dem vormaligen obersten Lehen- 
hofe bestandene Herkommen, daß die den Af- 
terlehen-Vasallen verliehene Leibgedings= so 
andere Gerechtigkeiten, wenn ndmlich der Le- 
heus-Inhaber dieses Gut nicht mit eigenen 
Otücken besessenhat, bei dem damaligen ober: 
sten Lehenhofe dahier zu Beutellehen konfir= 
mirt, und hievon die Relevien bezahlt werden 
mußten, gänzlich cufgehoben worden, so daß 
diese Obserranz sowohl pro Practerito als 
Pro futuro zessiren solle. 
Den sämtlichen königlichen Rentämtern, 
wo bieher dieses Herkommen statt gehabt hat, 
  
1084 
wird daher solche Eneschliessung zur erfoder- 
lichen Nachricht und Nachachtung hiemit be- 
kannt gemacht. 
München am 4. September 1811. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
Baumiller. 
— ——: 
(Die Erledigungen der Lokal-Kaplanei Schar- 
nitz, ldes Sagmeisterschen Benefiziums zu 
Brixen. und der Kuratie Obergsieß be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Magestät des Königs. 
Durch die erfolgte Beförderung des rie- 
sters Hoffimmer zur Pfarrei Patsch #) ist die 
ULokal-Kaplanei Scharnit in Erledigung 
gekommen. 
Sie liegt in der Dißzese Freising, im 
Landgerichts: und Rentamts-Distrikte Telfs, 
und zählt 445 Seelen. 
Das jährliche Einkommen beträgt laut 
der vom königlichen Landgerichte hergestell- 
ten Fassion beiläufig 384 fl. 382 kr. 
Durch den am 25. Juli l. J. erfolgten 
Tod des Prieslers Sagmeister ist das soge- 
nanure Sagmeistersche und Berghoferische 
Benefizium in Stufels, der Vorstadt Bri- 
xen erledigt worden. 
Es gewährt eine jährliche Rente von à17 fl. 
nebst freier Wohnung. 
Die Lasten sind: 
a) an Auslagen 39 fl. J= kr. 
b) der Benefiziat hat wochentlich s Srist- 
Messen zu lesen. 
*) Seite 1042. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.