1413
(92’)
173n7
—. uri (Il. Eseito -Tariff.
Nro. Mauebare Gegenstände. Consume-Maut. Consumpr. Aufschlag. Essico-Mant.
Von jedem Velegung. Von jedem — Von jedem —
. Nr. . sir- i. ir.
104 Gewürze: alö Cassia lignea, auch Zimet or-
dindr und feiner, Ingber, Gewürznelken, Mus-
kar#nusse und Blüchen, Mieffer weiß und schwar- «, s ,
zeiPlemenk-Canatcunv Vanille . Sporc. Cent. 2 Netto Cenm.Sporc. Cen—½%
105 Gips= und Gipssteine fl. Werrh, in — — —n st. Wertrh.— 9
3
— — ..Wagaren, als Figuren, Portraics 2c. Sporc. Cen:u9t98Netto Cent. - Cent.— 156
106 Glätte o o - » 7 — — — — „ — 15
107| Glasgalle .. » I— —. — — „ — 15
osGlas, Spiegelgliser Fnbeleme, Fngeschußen, » -30 — — — » Hugo
..
— — — nubelette geschlissene . „ — — — — „ in J52
— — — bebelegte gefaßte, oder ungefaßte „ 1Netto Cent.60+ „ ( 2
— = Waaren, alle Fenstergläser, Trink- "
gelschirre „ Lultres,, so andere Glabwaaren,
gefaßt oder ungefaßt . „J 1— „ —*S „ —
—— — Scherben, wie bfalle. 1 6
ro9 Glockengießer-Arbeiten, ohne Ausnahme, „ 1*11— „ 6— „ —5
10% Golv'= und Silber-Drath, Flinderin, Blert, "
olien, Canerilles, Bouilloos, Fäden, ge-
schlagenes in Blaͤttern, Zwischgolo ꝛc. von gu-
tem Gold und Silber . » 2-100fl-WMDLO— « -15
— — bolbige leonisch, oder von urur 2 - —
und Silber „ —Netto Centhla# „ — 5
— gestickte Erofe, und zeuge, auch
Borten, Spizen, Gallonen, Schmire, und ·-
alle andere Fabrikate von gutem Gold und .
Silber . „ a—Faoofl. Werth av. —„ — 5
— die oblge 22 eder von alschen · «
Gold und Silber „J 2INetto Cent. a44 „ —
— -Schmidt — alle mi und Siten , "
Was-v Arbesten " " 7“ 2 – 100fl. Werth 20 — 7*“ — 1
— — Griize . fl. Werthh —rfl. Werth.—
11 Granat= und Granatsteine; siehe Achat.
1121 Gruͤnsfpan . . «. .spokc.Cekk.1— — —|ESEporo. Eent—
113Grüze, Grieselwerk, Mehlteig und Backwerk, „ " -
als Maccaroni, geraͤndelte Gerste, Gries, ,". -:
Haber-Kern #c. „ Netto Cent.3 2 —
1