1615
2) „Die Ewiggeld-Kapitallen sollen auch
„nicht in dem Dominikal-Steller-Kata-
„ster erscheinen, sondern
3) „die hievon trefsenden Dominikäl= Steu-
„ern nur dergestalt mittelbar erhoben
„werden, daß
4) „den Schuldnern eingeraͤumt wird, von
„den Zinsen so viele Procente inne zu
„behalten, als die im Laufe des Jahres
„erhobenen Steuern von dem Häuser-
„und Rustikal= Steuer: Kapitale berra-
„gen, wogegen
5) „die Gläubiger der Ewiggeld-Kapiealien
„„tvon er hiefür trefsenden Kapitals= Zin-
„sen Dezimation losgezählt, respektire
„denselben gestattet werden wird, die ven
„ihren Schuldnern über den geleisteten
„Steuer-Beitrag erhaltenen Quittungen
„hieran statt baaren Geldes hinzugeben.
„Der königliche Stadtkommissär von
, München hat sich hienach bei Anferti=
„hung der Steuer= Kataster der hiesigen
„Haupt= und Residenzstadt zu achten.“
Hiemit öffentlich durch das Regierungs-
blatt bekannt gemacht. ·
München den 1. Oftober 1311.
Königliche, Finanz= Direktion
des Isar „Krekfes.
Annetsberger, Dkrektor.
Oberma yr.
Oie- brichigung r ninn Waderdard be-
trefsend.) «
Im Nanen S Seiner Majestätdes Königs.
D'uch den Tedfall des PDfarrero Michael
1616
Albrecht ist die Pfarrei Waßerburg erledi-
get worden; sse liegt im Bisthume Constanz
im Candgerichte Lindau, und enthält 2200 See-
len, und 4 Schulen, nämlich s zu Wa-
herburg, dann eine zu Nonnenhorn und eine
zu Bodolj.
Die jährlichen Einkünfte dieser Pfarrei
belaufen sich im Mittelanschlage auf 1002 fl.
17 kr. 3 pf. nämlich
aJ vom Widdum' Gut 278 fl. 36 kr.— dl.
b) vom Zehent an Wein 168= 4— „
c) von der Kompetenz an Früchten und Wein
348• 48 —
d) von Zinsen ab Pfarrkapitalien und Grund-
zinsen . . 97-32-—-
e) von Jahrtaͤgen 120 17 3.
4) von Stolgebühren 40: —. —
1062 ' 17: 3.
Bittwerber haben ihre mir den vorschrift-
mäßigen Zeugnissen belegte Suppliken in-
ner 4 Wochen bei der unterfertigten Stelle
einzureichen.
Kempten den 11. Oktober 1811.
Koͤnigliches General-Kommissa—
riat des Iller-Kreises.
Graf von mi
WMN’zsmus.
Dienstes-Notize.
Am 7o. Oktober I. J. wurde der bishe-
rige Legations-Sekretär in St. Peteroburg
Graf vom Lutber gein gleicher Eigenschaft
bei der königlich= baterischen Gesandtschaft
in Paris allerjudigst ernannt.