1827
(Die Erledigung der Pfarrei Naab betref-
fend.)
Im Namen Selner Masestät des Königs.
Durch den Tod des Driesters Karl Diet-
rich Keller, ist die Pfarrei Raab er-
ledigt.
Sie liegt im königlichen Landgerichte
Waitenkirchen, dem Dekanate Nainbach,
Dizese Passau.
2606 Scelen zählt ihr Sprengel, und
550 fl. gewährt sie an Ertrag in so ferne,
als einem Pfarrer
aus der Staatskasse 333 ". 32 kr.
von Stiftungen 40 28 :
an Stolgebührten 385
— 7
an Reichnissen 48 —
und von 172 Tagwerk
Widdum "“ · 32 - — —
zufliessen.
Der bewilligte Hilfspriester beziehet
30# fl. Lom allerhöchsten Aerar, und im
Pfarrbezirke befinden sich zwei Schulen.
Die zur Erlangung dieser Psarrei un-
ker den Penstonisten ständischer Stifte ge-
eigneten Kompetenten, haben ihre vorschrifts-
mässigen Gesuche binnen vier Wechen bei
ihren vorgesezten Behörden einzulegen.
Passau den 2. Dezember 18171.
Königliches General-Kommissa-
riat des Unter-Donankreises.
Graf von Kreith.
v. Schleic.
1828
(Die Erledigung der Pfarrei Rotteness be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestat des Koͤnigs.
Durch Beförderung des Hfarrers Al-
bert Späth, ) wurde die Pfarrei Rotten-
egg, in der Diozoͤse Regensburg, im De-
kanate Muͤnchsmuͤnster, und Landgerichte
Pfaffenhofen erledigt; ihr Umkreis betraͤgt
eine halbe Stunde, mit 267 Seelen.
Die Einkuͤnfte belaufen sich auf 850 fl.
und fliessen aus Widdum, Zehent, und
Stole.
Die Bewerber um diese Pfarrei, haben
sich binnen drei Wochen bei den ihnen un-
mittelbar vorgesezten königlichen General-=
Kommissariaten vorschriftsmässtg zu mel-
den.
München den 3. Dezember 1871.
Königliches General-Kommisse-
riat des Isar-Kreises.
Freiherr von Schleich.
Rainprechter
(Die Erledigung der Pfarrei Ober-Süßbach
betreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Durch den Tod des Priester Johann
Westermayer, ist die Pfarrei Ober-Süß-=
bach, Dekanats Altheim, Landgerichts.
Moosburg, in Erledigung gekommen.
Diese Pfarrei hat drei Stunden im
Umsange, zählt roo Seelen, und hat wwei.
) S. 1689.