199
(Die Erledigung der Pfarrei Berndorf be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die Pfarrei Berndorf, bandgerichts
Neumarkt, ist erledigt, sie enthält 1224
Pfarrkinder, wird von dem Pfarrer und
einem Kooperator versehen, erträgt 1008 fl.
zo kr., hat aber 3140 fl. 52 kr. ständige
Kasten, und so fl. auf jeden Termin an
Siteuern bisher zu tragen gehabt.
Jeaene Priester, welche um diese Pfarrei
kompetiren wollen, haben sich daher binnen
vierzehn Tagen bei der Behörde mit ihren
Binsschriften und Suppliken zu melden.
Salzburg den 20. Dezember 1811.
Königliches General= Komissa-
riat des Salzach-Kreises.
Karl Graf von Preysing.
Sartorius.
(Die Besezung der neu errichteten Pfarrei
Maierhdfen, Landgerichts Weiler be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die vermege allerhöchster Entschließung
vom 1. März l. J. errichtete neue Pfarrei
Maierhöfen besteht aus den für ihre bis-
herigen Pfarrsprengeln Gestratz und Grün-
neubach sehr weit und über unwegsame Ge,
birge entlegenen Ortschaften, Weiler und
Einödhöfe, welche im Ganzen von 745 See-
len bewohnt sind, sie liegt im Bisthume
Konstanz, Landgerichte und Kandkapitel Wei-
ler, dann dem Stiftungs-Administrations=
Bezirke Lindau, hat zwei Schulen, eine im
200
Hfarrorte Maierhfen, und die andere
zu Riedholz. Die sährlich pfarrlichen Ein-
künfte bestehen einschlüssig der auf so fl.
mäßig angeschlagenen Stolgefälle in boc fl.
Bittwerber um diese Pfarrei haben sich
binnen vier Wochen bei den ihnen unmittel-
bar vorgesezten königlichen General:Kom-
missariaten vorschriftsmäßig zu melden.
Kempten den 24. Dezember 1811.
Königliches General-Kommissariat
des Iller-Kreises.
Graf von Reisach.
Asmus.
(Die Erledigung der Pfarreien Dollenstein,
Wattenweiler und Reistingen be-
treffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Durch den erfolgten Tod des Konsisto-
rialraths und Pfarrers, Sebastian Berg-
kammers, ist die Pfarrei Dollenstein,
bischöflicher Dibzese von Eichstädt, im Land-
gerichte und Administrations-Bezirke Eich-
städt in Erledigung gekommen.
Ihr Umkreis beträgt 14 Quadratmeile,
und ihre Bevöôlkerung besteht in lo00
Seelen.
Zu ihr gehbren 4 Filialen, und eben
so viele Einödhöfe.
Der Pfarrer ist, d er die sundirten
Renten des Kaplans bezieht, schuldig, dem-
selben Wohnung, Kost, Holz, Licht und
wöchentlich 2 fl. zu geben, und ihm die we-
nigen Stolgebühren vom Lande zu über-
lassen.