Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

2077 
Gleisenberg, Landgerichts Scheinfeld im 
Rezat-Kreise, wegen Zapf Gerechrigkeit. 
§) Die Gewerbs-Streitsache der Tafern- 
Wirthe zu Bruneck, Landgerichts glei- 
chen Namens, im Inn-Kreise, mit den 
Baum= und Buschen-Wirthen, nament- 
lich dem Buschenwirthe Tinkhauser, 
soll von dem General-Kommissariate des 
Inn Kreises in zweiter Instanz entschie- 
den werden. 
Am 26. Novemder. 
1) Die Gewerbs= Sereitsache der Wein- 
und Bier-Wirthe in Paßau, Landge- 
riches gleichen Namens im Unter-Donau- 
kreise, mit dem dortigen Kaffetier Schlott. 
2) Der Rekurs der Gemeinde Wartersho- 
sen, Landgerichts Rothenburg, im Rezat- 
Kreise, wegen Gemeindegründe= Ver- 
theilung. 
3) Der Rekurs des gräflich Egdorfschen 
Bräuhaus-Pächters, Andreas Ems- 
land, zu Weihenstephan, Landgerichts 
Landohut im Isar-Kreise, wegen Malz= 
aufschlags = Defraudazion. 
Am Lo. Dezember. 
I) Der Rekurs des Assessors bei der kö- 
niglichen Schuldentilgungs-Kommissson, 
Karl Lorenz von Mayer, wegen einer 
gegen ihn erkannten Stempel-Strafe. 
) Der Rekurs der Bauernschaft zu Sug- 
genheim, Landgerichts Windsheim im 
Rezat-Kreise, gegen die dortigen Klein- 
häusler, wegen Theilnahme an Gemeinde-= 
Gründen. 
  
2078 
Auszüge aus der Adels-Matrikel des 
Königreichs Baiern. 
In die Adels-Matrikel des Königreichs 
wurden eingerragen: 
1) am 4. Dezember 1872, Karl Joseph 
Lactanz, Grafvon Kuehnburg-Khün- 
egg,samt seinem Bruder Franz und 
Abkömmlingen beiderlei Geschlechts, bei 
der GrafenKlasse, Lit. K. fol. rost. 
act. Num. 1620; 
2) am 16. November 1872, der königllche 
Kämerer, Philipp Nerius Graf von er- 
chenseld-Brennberg, samt sei- 
nen Geschwistern und Abkömmlingen bei- 
derlei Geschlechts, bei der Grafen- 
Klasse Lit. L. fol. 61 1. act. Num. 
1504 
3) am 33.Obktober 1812, Herr Joseph Karl 
Leopold Friedrich Ludwig Graf von Or## 
tenburg zu Tambach ältern Geschlechts, 
samt seines Vaters und eigenen Geschwi- 
stern, dann Abkömmlingen beiderlei Ge- 
schlechts, bei der Grafen-Klasse, Lir. 
0. fol. 503. act. Num. 139)#; 
4) am 24. Oktober 1812, Johann Dhi- 
lipp Freiherr Tänzl von Trazberg, Die- 
teldorfer Linie, samt seinen Geschwistern 
und Abkömmlingen beiderlei Geschlechte 
bei der Freiherrn = Klasse Lit. T. fol. 
589. act. Num. 1392; 
5) am 1. November 1813, der ver- 
storbene königliche Kämerer und Vize- 
Oberst-Stallmeister, Franz Christoph Jo- 
(145*)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.