Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

317 
7. Im Iller-Kreise. 
An die Stelle des als Stiftungs-Abd- 
ministrator in Tarenbach nominirten ersten 
Rechnungs-Kommissärs bei der Kreis-Ad- 
ministration in Kempten, Simon Ber- 
ger, rückte der zweite Rechnungs-Kom- 
missär Joseph Völk, und an die Stelle 
des zweiten Rechnungs-Kommissärs der 
vierte Rechnungs-Kommissäkr, Bernard 
Gerstle vor: die Stelle dieses leztern 
wurde dem quieszirten Stistungs-Admi- 
nistrator in Feldkirch, Alois Tscholl, 
verliehen. 
An die Seelle des als ersten Rech- 
nungs-Kommissär nach Regensburg ver- 
sezten expedirenden Sekretctrs Wiener, 
wurde der bisherige Rechnungs-Gehilfe 
bei der Kreis-Administration in Innsbruck, 
Heinrich Seel, allergnädigst ernannt. 
Seine Majestät der König geruhren 
ferner nachfolgende Verfügungen zu treffen. 
Im Monate Jänner: 
am 10. wurde die durch das Ableben 
des Buchhalters Holz erledigte dritte Buch- 
haltersstelle bei der königlichen Zentral- 
Hauptbuchhaltung der Finanzen dem bishe- 
rigen vierten Buchhalter, Georg Schmid 
verliehen, und der bisherige erste Offiziane 
Ludwig Heinrich Geret, als vierter 
Buchhalter ernannt; dann die weiters durch 
das Vorrücken der übrigen neun Offtzian= 
ten ofssen gewordene zehnte Ofpziantenstelle 
318 
dem gewesenen Hauptkasse = Assistenten 
zu Baireuth, Johann Christoph Weith, 
allergnädigst übertragen; 
am 16. wurde die bei dem königlichen 
Stadegerichte zu Passau durch den Todfall 
des Johann Baptist Bauer erledigte erste 
Assessors-Stelle, dem dermaligen ersten 
Stadtgerichts-Assessor zu Dinkelsbühl Lud- 
wig Richter, allergnädigst verliehen; 
am 17. wurde der zum zweiten Rech- 
nungsgehilfen bei der Finanz-Administration 
zu Baireuth ernannte vormalige Revisions= 
Assistent Weidner, auf seine Bitte von 
dem Antritte dieser Sctelle dispensirt, und 
solche dem quieszirenden Amrs-Assistenten 
Flessa von Herzogenaurach verliehen. 
am 24. wurde der bisherige Advokat 
zu Rosenheim, Karl Marschalk, aufsein 
Gesuch in gleicher Eigenschaft nach Passau 
versezt, und die dadurch erledigte Advokatur 
bei dem Landgerichte Rosenheim, dem bishe- 
rigen Stadtgerichts-Akzessisten zu Salzburg, 
Joseph Karl Schnediz, allergnädigst 
verliehen; 
Im Monate Februar: , 
am 7. wurde der Doktor Anton Purt- 
scher, als Advokat bei dem Landgerichte 
Schlanders ernannt, und am 13. dem bis- 
herigen Advokaten zu Neuburg, Deoktor 
Augustin Buchner, die allerhöchste Ge- 
nehmigung zu seiner allerunterthänigst nach- 
gesusnen Ems-ung der Advokatie ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.