Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

701 
dann den quieszirten Registratursgehilfen der 
koͤniglichen Finanz-Direktion des Oberdonau- 
Kreises, Hugo Anton von Sichlern, zum 
Registratursgehilfen der koͤniglichen Finanz- 
Direktion des Iller-Kreises zu ernennen. 
Am a1. die erledigte Expedirorsstelle bei 
dem königlichen Appellationsgerichte des Re- 
zat-Kreises dem doreigen Deposital Rendan- 
ten, Christoph Esenbeck, provisörisch zu 
verleihen. 
Am 22. die durch den Tod des geheimen 
Raths, von Krenner, erledigte Stelle eines 
Vorstandes der Heroldenamts-Sektion dem 
Reichsarchivs-Direktor, Karl Heinrich Kang, 
zu übertragen. 
Am 234, den bisher roten Stadtgerichts- 
Assessor zu Augsburg, Anton Karl, auf 
die Ke erledigte Assessorsstelle bei dem Stadt- 
gerichte zu Nürnberg, dann den bisherigen 
Stadtgerichts Assessor in Fürth, Freiherrn 
Alerander Franz von Völderndorf, zum 
Stadtgerichts-Assessor in Augsburg, und auf 
dessen erledigre Assessorsstelle zu Fürth den 
bisherigen Auditor des zweiten Chevaurlegers- 
Negimenes Taris, Franz von Béumen, 
zu befördern, und die erste Stadtgerichts- 
Assessorestelle zu Erlangen dem vorigen Ju- 
Kiamemanne zu Külsheim, Johann Erhard 
Stiler, die zweire dortige Assessersstelle dem 
ehemals deurschordischen Oberamts-NRathe, 
Georg Perer von Stipplin, beiden pro- 
visorisch; endlich die erledigte Stadtgericht= 
schreibersstelle zu Fuͤrth dem vormaligen Regi- 
straturs-· Assistenten zu Baireuth, Brandin, 
verleihen. 
702 
Am 556. den bisherigen provisorischen 
zweiten Landgeriches-Assessor zu Wörch, 
Elias Kirch, als Akcuar zum Landgerichte 
farrkirchen zu versezen, und dagegen den 
bisherigen Aktuar zu Pfarrkirchen, Joseph 
Kienhöfer, als provisorischen zweiten 
Assessor bei dem Landgerichte Wörth anzu- 
stellen, dann die zmeite Assessorsstelle bei 
dem Landgerichte Rothenburg dem bisherigen 
Akrnar daselbst, Franz Mühlbauer, pro# 
visorisch zu übertragen. 
Endlich wurden am :4, die bei den könig- 
lichen Stadtgerichren zu Regensburg und 
Salzburg bisher provisorisch verwendeten 
Individuen sämclich für definiriv angesteller. 
Berichtigungen. 
Im XIV. Stücke des Regierungsblatts 
l. J. auf S. 40. ist der bieherige zweite 
bandgerichts= Assessor zu Ebrach, Thomas 
August Hofmann, der in gleicher Ei- 
genschaft nach Ausbach kam, durch einen 
Kanzlei-Verstoß als erster ausgeschrie- 
ben worden. 
Ferner muß es heißen Stück XIV. S 406. 
Zeile 4 u. 3 von oben: Wilhelm Schwin- 
genstein, und S. 408. Zeile 8 von unten 
auf: Lamberger. 
Dann Stück XX. S. s47. XII. Zelle 6 
angelegen seyn lassen; und S. 550 im 
Anfange der Verordnung. In Vollziehung 
des Am. 36. und folg. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.