779
eine Schule im Pfarrdorfe, die jährlichen
Einkünfie betragen 640 fl. Skr
nämlich:
vom Widdumgue 38 fl. 15 kr.
* Zehente 57• 43
von der Kompetenz 847 —"
: Stoll 10
Bittwerber haben ihre mit den vorschrifts-
mäßigen Zeugnissen belegten Gesuche binnen
vier Wochen bei endesgesezter Stelle einzu-
reichen.
Kempten den 11. April 1811.
2
— 3
Durch die, vermoͤge allerhoͤchsten Be-
schlusses vom 28. v. M. eingetretene Pen-
sionirung des Pfarrers Joseph Grasmayer,
ist die Pfarrei Hörbranz erlediget wor,
den; sie liegt im Bisthume Konstanz, Land-
gerichte und Dekanate Bregenz, dann dem
Scistungs-Administrations-Bezirke Lindau,
enthält l1ooo Seelen, und dazu nur eine
Schule im Pfarrdorfe; — die jährlichen
Einkünfte betragen:
die bestimmte Besoldung . 355fl. 18kr.
* Jahrtags= u. Stolgebühren 120: 46=
Naturalien .... 7-30-
dekGütergenuß....0-
Uebrigens besteht im Pfarrdorfe ein ge-
gestiftetes Fruͤhmeß-Benefizium zur Aus-
hilfe der Seelsorge.
Bittwerber haben ihre mit den vorschrifts-
mäßigen Zeugnissen belegten Suppliken binnen
— 2
-
780
drei Wochen bei endesgesezter Stelle einzu-
reichen.
Kempten den 14. April 1812.
Königliches General-Kommissa-
rlat des Iller-Kreises.
Graf von Reisach.
Asmus.
(Die Erledigung der Pfarreien Konzell und
Ilz betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den Tod des DPriesters Augustin
Krempel ist die Pfarrei Konzell erledigt.
Sie liegt in der Diözese Regensburg, im
Landgerichte Mitterfels, zählt 1200 Seelen,
hat nur eine Schule, und kein Filial.
Als organisirt gewähre diese Pfarrei boofl.
an firem Gehalt, den Ertrag von 20 Tag-
werken Gründen, und jenen der Stole im
Anschlage von 2oo fl., welcher Ertrag jedoch
bei einer allenfalls nöthigen Berichtigung
der Pfarrgrenzen größer und geringer wer-
ven dürfte.
Die geeigneten Kompetenten haben ihre
vorschriftsmäßig belegten Gesuche bei ihren
treffenden Behörden binnen dem Zeitraume
von 4 Wochen einzulegen.
Passau den 9. April 1812.
Die von der eigentlichen Stadt Passau
einzig durch die Donau und den Ilzfluß ge-
trennte Pfarrei der Ilzstadt ist durch die
Beförderung des bisherigen Pfarrers, des