781
geistlichen Rathes Andreas Reisinger, er-
ledigt worden.
Unter einer Zahl von 1549 Seelen be-
finden sich 1242 Kommunikanten, daher die
Haltung eines Hilfspriesters unvermeid-
lich ist.
Mit Inbegriff des Ertrages von einem
ganz unbedeutenden Widdume, und dem Gar-
ten, gewährt sie an jährlichen Rencen 700 fl.
wovon nebst den gewöhnlichen Ausgaben,
im Betrage von 57 fl. der Unterhalt des
Hilfspriesters bestritten werden muß.
Die sich zur Erlangung dieser Pfarrei
geeignet erachtenden Kompetenten haben ihre
vorschriftsmäßig belegten Gesuche in dem Zeit-
raume von vier Wochen bel ihrer vorgesez-
ten Behörde einzulegen.
Passau den 12. April 1872.
Königliches General-Kommissariat
des Unter-Donaukreises.
Graf von Kreith.
v. Schleis.
(Ein falsches Gerücht des Minderwerths kaiserl.
konigl. bsterreichischer a kr. Stücke betreffend.)
Das wiederholt verbreitete Gerücht, daß
die in den Jahren 18os und 1806 geprdgten
kaiserlich= österreichischen Konventions Vier
und zwanzig KreuzerFStücke, auf welchen
über den beiden Reichs-Adlerköpfen die alte
teursche einbügelige Reichskrone, als Unter-
scheidungs-Zeichen der auf dem Hergschilde
beßndlichen österreichischen Kaiserkrone er-
78=
sichtlich ist, gegen andere Vier und zwanzig
Kreuzer-Stücke einen mindern innern Werth
haͤtten, und deßwegen herabgesezt wuͤrden,
wird hiemit als grundlos erklaͤret.
Muͤnchen den 17. April 1812.
Königliche Münz-Kommission.
J. Utzschneider.
Hailer.
(Die Kriegskosten-Ausgleichung der Sctation
Burk vom Jahre 1306 betreffend.)
Seine königliche Majestät haben das Ge-
neral-Kommissariat des Rezat-Kreises unter
dem heurigen ermächtiger, zur Ausgleichung
der Kriegskosten der Station Burk, Land-
gerichts Wassertrüdingen im Rezat-Kreise
vom Jahre 1806 einsweilen zur abschlgi-
gen Befriedigung der dringensten Prätenden=
ten von jedem Stationshofe für das laufende
Etatsjahr o fl. erheben zu lassen.
München den 17. April 1812.
(Freiwillige Unterstüzungs-Befträge für die durch
Krieg verungluckten Einwohner im Alimühl=
Kreise betreffend.)
Im Namen Selner Majestat des Königs.
Von jenen freiwilligen Unterstüzungs-
Beiträgen, welche für die durch lezten Krieg
am meisten beschádigten Unterthanen dem ehe-
maligen Altmühlkreise mit 325 fl. 87 kr. zu-
gewendet wurden, erhielten
Im Landgericht Riedenburg:
Anton Schmid von Wolfsbuch 25 fl. —kr.
Deter Hochmuth von Herbersdorf 2o- —;