787
C. 5. Versezt werden:
der Ober-Lieutenant des 5. Linien-In=
fanterie-Regiments, Wilhelm von Cas-
pers, zum Artillerie- und Armee-Fuhr—
wesens-Bataillon;
der Ober-Lieutenant des 8. Linien-In=
santerie-Regiments Herzog Pius, Heinrich
Wilhelm Kraus, zur Garnisons-Kom-
pagnie Donauwörth;
der Ober-Lieutenam des ro. Linien= In-
santerie-Regiments Junker, Franz von
Wassenberg, zur Garnisons-Kompagnie
Wülzburg:
der Ober-Lieutenant des nämlichen Re-
giments, Lukas Ehrhard, zur Garnisons=
Kompagnie Nosenberg;
der Unter-Lieutenant des 6. Chevaur-
legers-Regiments Bubenhoven, Anton Ba-
ron Staader, zur Garnisons-Kompagnie
Rothenberg; und
der Regiments-Chirurg des 4. Linien=
Infanterie: Regiments Sachsen-Hildburg-
hausen, Georg Beck, zum 6. Linien-In-
fanterie: Regimente Herzog Wilhelm.
G. 6. Als Plaz-Adjutanten werden an-
gestellt:
der Kapitän des 0. Linien-Infanterie-
Regiments Junker, Adam von Bach,
in Passau;
der Ober-Lieutenant des nämlichen Re-
giments, Franz Kaver von Voir, in
Nürnberg;
der Ober-Lieutenant des #1. Linien-In=
santerie-Regiments Kinkel, Ludwig Fried-
rich Geltner, in Kempten:;
733
der Ober-Lieutenant des 2. leichten In-
fanterie: Bataillons Wreden, Max von
Markreither in Lindau; und
der Unter-Lieutenant des 11. Linien=
Infanterie= Regiments Kinkel, Sebastian
Pohl, in Nosenberg.
G. 7. Der Oberst des s. Chevaurlegers=
Regiments Leiningen, Johann Nepomuk
von Harscher, wird zum Kommandanten
von Lindau ernannt.
E. 8. Befördert werden:
1) der Artillerie= Oberstlieutenant, eud
wig von Gelb, als Direktor der Zeug-
haus-Haupt-Direktion, zum Oberst
der Artillerie;
a) der Oberst Lieutenant und Komman=
deur des 2. leichten Infanterie-Ba-
taillons, Dominik Wreden, zum
Oberst des 3. Linien-Infanterie-Regi-
ments Herzog Piuc;
3) der Oberst-Lieurenant des 1. Chevaur=
legers-Regiments, Michael Eissen-
berg, zum Oberst der Karallerie im
General: Staabe;
4) der Oberst-Lieutenant im General=
Staabe, Sebastian Joseph Baren
Comeau zum Oberst in demselben;
5) der Oberst-Lieutenant im 3. Cheoaur=
legers-Regimente Kronprinz, Thadäus
Baron Vieregg, zum Oberst des
§. Chevaurlegers-Regiments Leiningen:;
6) der Masor des 3. Chevaurlegers-
Regiments Kronprinz, Heinrich von
Kracht, zum Oberst-Lieutenaut in
diesem Regimente;