329
(Die Konkurs-Pruͤfung der Adsplranten zum
Staatsdienste bei dem königlichen General=
Kommissatiate des Unter-Donaukrcises be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
In Gemähheir der allerhöchsten Eneschlies-
sung vom 31. März l. J. 6. 2. und 3. wird
die Konkurs Prüfung der zum Staatedien=
ste adspirirenden Rechtskandldaten den r. Juni
I. J. hier vorgenommen werden.
Den sich nach den Ch. 1. 3. und 3. der
allerhöchsten Verordnung vom 20. Sefptbr.
1809. zur Prüfung geeignet erachtenden Kan-
didaten wird dieses zu dem Ende bekanmt ge-
macht, damir dieselben bis zum 20. künftigen
Monats Mat die gehörig belegten Zu-
lassungsgesuche einlegen können.
Passau den 3. April 1812.
Königliches General= Kommissa-
tiat des Unter-Donaukreises.
Graf ven Kreith.
Perzl.
(Die Erledigung des Diakonats Ereußen be-
kreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Durch den am 1. April l. J. erfolgten
Tod des Diakonus Johann Heinrich Georg
Volkhardt ist das Diakenat Creußen,
bkandgerichts Pegniz, Dekanats Creußen er-
ledige worden.
Die Hfarrei Crenßen mit der Kapelle Seid-
wiz, in welcher jährlich achemal geprediget
wird, hat erliche und vierzig Dorfschaften
und einzelne Höfe eingepfarre, darin unge-
fihr sozo Menschen wohnen.
— — —
830
Die Dienst-Einkuͤnfte des Diakonats sind
im Jahre 1809. auf 862 fl. 37 kr. theinisch
reinen Ertrag berechnet worden.
Die geeigneten Kompetenten haben sich
binnen vier Wochen mit den erfoderlichen At-
testaten bei der unterzeichneten Stelle vor-
schriftsmaͤßig zu melden.
Baireuth den 17. April 1812.
Koͤnigliches General-Kommissa—
riat des Main-Kreises, als pro-
testantisches General-Dekanat.
Graf von Thürheim.
Grünwald.
(Die Erledigung der Pfarrei Morsbach betref-
fend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Mayr auf die Pfarrei Böhmfeld?) ist die
Pfarrei Morsbach im bandgerichte Raiten=
buch, und im Administrations" Bezirke Eid:
stdde gelegen, zur bischöflichen Diözese von
Eichstädt gehörig, in Erledigung gekommen.
In einem Umkreise von zwei Setunden
enthalt sie drei eine halbe Stunde weit von
dem Pfarrsize entfernte Filialen, und im
Ganzen 303 Seelen.
Ihr Ertrag wirst an Kompetenz, an Be-
soldung aus dem königlichen Aerar, an Zehen-
ten und Stolgebühren die Summe von 38. fl.
14 kr. ab.
Ihre vasten bestehen in einem Baukanon
zus fl., und in 3 kr. Wachs zins.
Die Kompetenten um diese Pfarrei ha-
ben ihre Gesuche und vorschriftsmäßige Qux=
lisikatlons-Zeugnisse innerhalb drei Wechen
*.) Siehe Seite 796.
(5s°)