Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

913 
Qualifikations-Belegen an das unterzeichnete 
General:Kommissariat zu wenden. 
Eichstädt den 0. Mai 1812. 
Königliches General-Kommissariat 
des Ober-Donaukreises. 
Freiherr von Gravenrenuth. 
von Walk. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Weiarn betref- 
fend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die Versezung des Priesters Israel 
Oberhauser auf die Pfarrei Osterwarngau"), 
ist die in der Diözese Freising, dann Deka- 
nats, Landgerichts und Rentamts Miesbach 
entlegene definitiv organisirte Kloster-Pfarrei 
Weiarn erledigt worden. 
Sie bestehet aus den Ortschaften Wei- 
arn und seinen Filialisten, dann Ventbach, 
Standkirchen, Seiding, Mittenkirchen und 
Mählthal, und enthált 376 Seelen. 
Der Pfarrer bezieht ein Firum von boo 
fl., als Entschädigung für 17 Tagewerke 
Grund S1 fl., dann 3 Tagewerk Grund, 
und an Stolgebühren ohngefähr 20 fl. 
Bewerbungsfähige Priester haben sich in 
Zeit 3 Wochen vorschriftsmäßig zu melden. 
München den 13. Mai 1812. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Isar-Kreises. 
Freiherr von Schleich. 
Rainprechter. 
  
  
(Die Ausschreibung der Pfarrei Alteglofs- 
heim berreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
In dem XXVIlI. Stücke des heurigen Re- 
*) Siehe S. 800. 
.... 
5#l 
gierungsblatts S. 8336 bei der Ausschrei- 
bung der Pfarrei Alteglofsheim muß 
der Bauschillingsrest, welcher darin zu 
1803 fl. 42 kr. angegeben ist; berichtiget 
und solcher auf 2803 fl. 42 kr. erhöhet werden. 
Regensburg den 14. Mai 1812. 
Königliches General-Kommissariat 
des Regen-Kreises. 
Graf zu Lodron. 
Resch. 
  
(Die Anlegung einer Mittelpost zu Kleinka= 
rolinenfeld betreffend.) 
Seine Majestät der König haben bereits 
im Laufe des gegenwärtigen Jahres befohlen, 
daß zu Miesbach eine Posterpedition ange- 
legt werde. Um indessen den Reisenden die 
Gelegenheit zu verschaffen, sich auf dem ge- 
raden Wege zwischen München und Mies- 
bach der Extrapost zu bedienen, fanden Sich 
Allerhöchdieselben bewogen, am 15. Mai 
l. J. zu Kleinkarolinenfeld eine Un- 
terlegpost zu errichten, und die Postentfer- 
nung von da nach München auf 12 Post, 
nach Miesbach aber auf 14 Post festzusezen. 
Als Posthalter zu Kleinkarolinenfeld wur- 
de der dortige Hofbesizer Ignaz Ester- 
mann ernannt. 
  
(Die Purifikation der Grenzen zwischen den 
Landgerichten Aichach und Friedberg 
und Aichach und Rhain betressend.) 
Auf den berichtlichen Antrag des Gene- 
ral Kommissariats des Isarkreises vom 
31. Dezember v. J. beschlossen Seine königli- 
che Majestät, wie folgt: 
(64)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.