915
I.
Das Weiler Guggers soll wegen seiner
vermischten Lage von dem Landgerichte Alchach
getrennt, und mit dem Bezirke des Landge-
richts Friedberg vereinigt werden.
II.
Das Dorf Handzell, Landgerichts
Rhain, im Ober-Donaukreise, soll an das Lande
gericht Aichach im Isarkreise, ganz überge-
hen, da es schon zu dessen Steuerdistrikte
gehört.
III.
Der Vollzug dieser vorstehenden Puri-
fükationen, soll der Rentenperzeption we-
gen, erst mit dem 1. Oktober l. J. vor
sich gehen.
München den 9. Mai 1812.
(Die vakante Advokaten-Stelle bei dem könig-
lichen Landgerichte Hopfgarten betref-
fend.)
Da gemäß eines an das Appellations=
Gericht des Salzach Kreises erfolgten aller-
höchsten Restripts auch bei dem königlichen
Landgerichte Hopfgarten ein Advokat
angestellt wird, so werden die diesfalsige
Bittwerber aufgefodert, ihre mit den erfo-
derlichen Zeugnissen unterstüzten Bittschrif-
ten bei oben genannten Appellations-Gerichte
vorzulegen.
In der Sizung des königlichen geheimen
Rathes vom 14. Mai wurden folgende Re-
kurse entschieden:
1) Die Rekurs-Beschwerde der gräflich
916
Fuggerischen Landschaft Weisenhorn,
gegen Christoph von Roth, modo
die Stadt Weisenhorn, wegen Kriegs-
Schadens Ersaz.
2) Der Rekurs des Weinwirths Eberl
in Muͤnchen, gegen das koͤnigliche Hall-
ame München, in Betreff der wider
ihn erkannten Konfiskations= Strase
wegen Maut-Defraudazion.
3) Der Rekurs des Georg Leonhard Zin-
neker zu Hofstaͤtten, Landgerichts
Feuchtwang im Rezat-Kreise, gegen
die Gemeinde Untermoßbach, wegen
Kriegskosten-Peräquation.
4) Der Rekurs der Gemeinde Alten-
drudering gegen die Gemeinde Wasser-
trudering, desselben Landgerichts im
Rezat-Kreise, wegen Gemeinde-Gründe-
Vertheilung.
5) Der Gewerbsstreit der Lederer zu
Schärding im Unter-Donaukreise, mit
dem dortigen Kaufmann Jakob Neu-
maier, wegen Lederhandels.
6) Der Rekurs der Jnden zu Ottensos,
Landgerichts Lauf im RezatKreise,
gegen die dort ansäßigen Christen, we-
gen des Konkurrenz-Maßstabs zu den
Gemeinde-Lasten.
7) Der Rekurs der Gemeinde Emmers-
aker, Untergerichts Glött im Ober=
Donaukreise, gegen Veit Aumüller,
wegen Benuzung einer Brachwiese.