Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

  
L 
Thamberg, Andraͤ Mayrock, auf die in 
dem Landgerichte Sonthofen gelegene Pfar- 
rei Moosbach, Rggsbl. 1812, S. 260; 
am 12. den Pfarrer zu Obereichstädt, 
Joseph Wagner, auf die Pfarrei Gai- 
mersheim, dandgerichts Ingolstadt, Rggbl. 
1311, S. 1477; 
den Pfarrer zu Priel, Jakob Lizel= 
kirchner, auf die in dem Landgerichte 
Moosburg, und Administrations-Distrikte 
Freising gelegene Pfarrei Brukberg, Rggsbl. 
1312, S. 469. 
Dienstes= Nottizen. 
Seine Masestät der König geruhten 
nachfolgende Bestimmungen zu treffen: 
Am F. Mail. J. ertheilten Allerhöchst- 
dieselbe die bei dem köntglichen Landgerichte 
Nerdlingen erledigte erste Assessors-Stelle 
dem dermaligen Rechnungs-Kommissär bei 
der General-Direktion des Straßen-Brü- 
cken= und Wasserbaues, Joseph von For- 
ster, und geruhten 
an naͤmlichen Tage den zweiten Assessor 
Franz Xaver Daffenreiter zu Otto- 
beuern in gleicher Eigenschaft zum Land- 
gerichte Fuͤßen, und dafuͤr den zweiten Land- 
gerichts-Assessor, Johann Nepomuk Blum 
zu Fuͤßen, in obige Stelle nach Ottobeuern 
zu versezen; 
am 7. dem Afppellationsgerichts-Ad- 
vokaten, Matern Bossi, das nachgesuchte 
Prädikat eines fürstlich Hohengollerschen 
Hosraths zu ertheilen; 
920 
am g. den Oberfoͤrster Gast zu Nuͤrn- 
berg, als Oberfoͤrster in Lauenstein, den 
Oberfoͤrster Reichard zu Zentbechhoven, 
als Oberfoͤrster in Nuͤrnberg, und den 
Oberfoͤrster Bischoff, des Forstamtes 
Bamberg II. als Oberförster in Zemtbech- 
hoven zu ernennen, und den bisherigen provi- 
sorischen Registrator der Ministerial= Steuer- 
und Domänen-Sektion, Johann Georg Rath 
in dieser Eigenschaft definitiv zu bestätigen. 
  
Großjährigkeits-Erkläárung. 
Am 13. Mai l. J. geruhten Seine 
Majestät der König den Andreas Deller- 
mann zu Lech, Landgerichts Höchstädt, 
als großjährig zu erklären. 
  
Allerhöchste Zufriedenheitsbezeugung und 
Belohnung. 
Seine Majestät der König haben aus 
den vorgelegten Anzeigen die edle und muth- 
volle Anstrengung des bei dem o. Linien= 
Infanterie-Regimente eingestellten Gefrei- 
ten, Ignaz Priflinger, wodurch derselbe 
eden in den Sillfluß gestürzten quieszirenden 
Sekretär von Frosch auer zu Innspruck 
mit eigener Lebensgefahr gerettet hat, mit 
allergnsdigsten Wohlgefallen ersehen, und 
geruhten, durch eine allerhöchste Entschlies- 
sung vom 0. Mai l. J. nicht nur diese 
rühmliche Handlung durch das Regierungs- 
blatt bekannt machen zu lassen, sondern auch 
dem gedachten Gefreiten eine Belohnung 
von 22 fl., allergnädigst zu bewilligen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.