Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

937 
die beiden Majors vom General-Sta- 
be, Friedrich Jakob von Zentner, — und 
Christian Baron Zweybrücken, im Ges- 
neral-Stabe; — und 
der Major des 1. Chevauxlegers-Regi- 
ments, Kaspar Joseph von Weise, im 4. 
Chevauxlegers-Regimente König. 
. 11. Zu Majors rücken vor: 
der. Artillerie-Kapitän, Adam Ma 
rabini, im Artillerie Regimente, — und 
der Ritemeister des 5. Chevaurlegers-Re- 
giments Leiningen, Georg Baron Secken- 
dorff, im 1. Chevaurlegers-Regimente. 
I. 12. Ferners werden befordert: 
im Artillerie-Regimente: die Kapitäns. 
zweiter Klasse, Tranz von Hoffstetten, — 
Klement Graf Leiningen — und Franz 
Dietrich, zu Kapitäns erster Klasse; — 
die Oberlientenants, Nikolaus Rudershei- 
mer, — Kasimir Baron Gravenreuth 
— und Eduard Weishaupt, zu Kapi- 
täns zweiter Klasse; — die Unterlieute= 
nants, Kaver Hieber, — Heinrich Mar- 
cus, — Anton Wolf — und Adam 
Detel, zu Oberlieutenants; — dann die 
Junker, Franz Schmitz, — Theodor Lo- 
fto — und Joseph Brandmayer, zu 
Unterlieutenants; — 
§9. 13. im r. Linien-Infanterie-Re= 
Zimente König: der Kapitän zweiter Klasse, 
Wilhelm von Baligand, zum Kapitän 
erster Klasse; — der Oberlieutenant Lud- 
wig Holfelder zum Kapitän 
  
zweiter. 
938 
Klasse; — der Unterlieutenant Siegmund 
Köppel zum Oberlieutenant — und der 
Junker Joseph Ganghofer zum Uniter- 
lieutenant; — 
§. 11. im 2. Linien Infanterie-Ne- 
giwente Kronprinz: der Korporal Kaspar 
Hoderlein zum Junker; — 
I. 1r5. im 3. Linien-Infanterie: Re- 
gimente Prinz Karl: der Korporal Jeseph 
Mielach zum Junker; — 
9. 16. im 4. Linien-Infanterie-Re- 
gimente Sachsen-Hildburghausen: der Jun- 
ker Christoph von Reichel zum Unterlieu- 
tenant; — 
§. 17. im §. binien= Infanterie: Re 
gimeute: der Junker Anton Zeis — und 
der Korporal des berittenen Jäger-Korps, 
Alban Mindler, zu Unterlieutenants, — 
dann der Sergeant Karl Melzjer zum 
Junker; — 
I. 18. im 7. Linien-Infanterie-Re= 
gimente Löwenstein-Werthheim: der Jun- 
ker Ancon Marx zum Unterlieutenant; — 
6 r0. im 9. Linien-Jnfanterie:N 
gimente Psenburg: die Unterlientenanrs, 
Ferdinand Baron Künsberg — und Jeo- 
haun Baptist Baron Münster, zu Ober- 
lieutenants; — die Korporcke, Franz 
Schloer, — Mathias Murrmann — 
und Karl Bremser, zu Unterlieute- 
nants, — und der Korporal Georg Her- 
tel zum Junker; — 
I. 20. im 10. Linien-Infanterie: Ne, 
4½ fan
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.