941
Pfarrei-Verleihungen.
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten auf
Pfarreien und Pfruͤnden allergnaͤdigst zu be-
förderne
am 30. Mai laufenden Jahres,
den Kaplan zu Welchheim Rudolf von
Nagel auf die im Landgerichte Parsberg
und Admintstrationsdistrikte Stadramhof gele-
gene Pfarrci Eichenhofen (Reggsbl. 1812.
Seite 291.);
den Benefiziaten zu Eresbach Nepomuk
Kolb auf die erledigte Pfarrei Waltershof
Landgerichts Waldsassen und Administrarions
Distuete Kemnath (Reggebl. 1811. Seite
1783.);
den Pfarrer zu Buchenberg Xavier Hoͤr-
mann auf die Pfarrei Arnsing im Landge-
richte Schrobenhausen und Administrations-
Distrikte Aichach (Reggsbl. 1812. Seite
374);
den Kurat und Schulbenefizlat zu Streit-
heim Thomas Klingensteiner auf die
Pfarrei Erisried in dem Landgerichte und Ad-
mimstrations, Distrikte Mindelheim (Reggsbl.
1811. Seite 1729.);
am ar. Mai:
den Pfarrer und Distrikts: Schulinspek=
tor zu Moosen Johann Evangelist Wieser
auf die Pfarrei Rattenkirchen in dem Land-
gerichte Mühldorf und Administcations: Di-
strikte Neumarkt (Reggsb. 1812. Seite
261.);
den Pfarrvikar zu Siegdorf Joseph Lech-
ner auf die Pfarrei alldort; und
942
und am 20. zu bestaͤtigen, die Praͤsenta-
tion des Pfarrers zu Albeins für den Lokal-
kaplan zu Auffach, Joseph Pöll auf die
Kuratie St. Peter zu Villnöß im Innkreise.
Dienstes-Notizen.
Seine Majestät der König geruhten
allergnädigst:
am g. Maill. J. den provisorischen Fak-
tor bei der Nymphenburger Porzellain-Fa-
brike, Paul Böhngen, definitiv zu be-
staͤtigen;
am 2o, die zweite Rechnungs= Gehilfen-
Stelle bei der Kreis-Administration der Stif-
tungen des Inn Kreises, dem guieszirten
Haller= und Sonnenburger-Stifts-Kontrolleur,
Alois Geyer, provisorisch zu ertheiken; —
den quieszirenden Stadtgerichts-Assessor,
Joh. Heinrich Wolf, zu Reustadt an der
Aisch, provisorisch als zweiten Landgerichts-
Assessor zu Dinkelsbühl;
am al. den Diurnisten bei allerhöchst Ih-
rem geheimen Justiz-Ministerium, Heinrich
Mortz, als Stadtgerichts= Schreiber in
Landshuc;
am 23. den gquieszirenden Kameramt-
mann in Erlangen, Jonathan Amon, als
Stadtgerichts-Assessor in Bairenth, und den
vormaligen Regierungs-Assessor zu Baireuth,
Karl Schuhmann, als Stadtgerichts-
Assessor in Ansbach, beide provtforisch zu er-
nennen, und die erledigte Post= Expidition zu
Kollmann im Inn-Kreise dem Johann Nep.
von Leiter zu übertragen.