949
als Landrichter: Joseph Stier, bishe-
rigen ersten Assessor des Landgerichts
Sulzbach.
Außerdem ernennen Wir provisorisch,
V. bei dem Landgerichte Naila,
statt des in auswaͤrtige Dienste getretenen
Aktuars Gesell,
als Aktuar: den bisherigen Regierungs-
Referendärt Ludwig August Fiken-
scher zu Baireuth;
VI. bei dem Landgerichte Baireuth:
1) als Civil= Adjunkten: Ehren-
fried Heinrich Billing, provisori-
rischen Civll= Adjunkten zu Culmbach;
(2) als Aktuar: statt des Karl Wilhelm
Seuffert, dessen von ihm nachge-
suchte Versezung in den Ruhestand
Wir hiemit genehmigen, den gewese-
nen Stadtgerichts= Sekretär Friedrich
Herrmann zu Culmbach.
VII. bei dem Landgerichte Culmbach;
als Civil-Adjunkten: Johann Laurentius
Briegleb provisorischen Civil-Ad-
junkten zu Baireuth.
Wir befehlen Unserm General-Kreis-Kom-
missariate des Main-Kreises, wegen der Einbe-
rufung, Verpflichtung und Dienstes-Einwei-
sung der vorstehenden Subjekte, unverzüglich
das Erfoderliche anzuordnen; und fügen übri:
gens noch bei, daß die bei der allgemeinen Land-
gerichts: Organisarion im Baireuthischen un-
term 12. Februar heurigen Jahrs rücksicht-
lich der Besoldungen des gesamten Derso-
nals, dann wegen der Uebernahme der vori-
950
gen Justizamts = Kopisten ertheilten Vor-
schriften, auf das für die neuformirten Landge-
richte, Rehan, Selb, Kirchenlamiz
und Weidenberg bestellte Dienstes-Per-
sonale, ebenfalls durchaus anwendbar sind;
jedoch mit der Beschränkung, daß die Land-
richter dritter Klasse zur Uebernahme eines
besoldeten Kopisten nicht verbunden seyn
sollen.
Die Gerichtsdiener für die obbenannten
vier neuen Landgerichte sind von dem könig-
lichen General: Kommissariate aus der Zahl
der Quieszenten anzustellen, und Uns anzu-
zeigen.
München, den 32. Mai 1312.
Max Joseph.
Graf von Montgelas.
Auf koniglichen allerhdchsten Befehl
der General-Sekrerär#
F. Kobell.
(Die Muthung der Lehen von Salzburg und
Berchtesgaden, dann des Inn, und Haus-
ruckviertels betreffend.
Ministerium der auswärtigen
Angelegenheiten.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Durch die Vorstellungen mehrerer Vasal-
len haben sich Seine Majestät bewogen ge-
funden, den zur Muthung der Lehen von
Salzburg und Berchtesgaden, dann dem
Inn= und Hausruckviertel durch die aller-
höchsten Parente vom 3z. März und 17.
(677)