Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

965 
besuche sich zu widmen 2c.; so wird solches an- 
mit nachträglich zu der erwähnten öffentli- 
chen Ausschreibung bekannt gemacht. 
Kempten den 27. Mai 1312. 
Königliches General-Kommisse- 
riat des Iller-Kreises. 
Graf von Reisach. 
Asmus. 
  
  
(Die Erledigung der Pfarrei Buchendorf be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Die Pfarrei Buchendorf in der Die- 
zese Freising, im Dekanate München, Land- 
gerichts Starenberg, und Administrations= 
Distrikts Landsberg ist erlediget; sie hält im 
Umfange vier Stunden, zählt 686 Seelen, 
vier Filiale, und hat eine Schule. 
Die Einkünfte dieser Pfarrei aus Wid- 
dum, Zehent, und Stole betragen 676 fl. 
31 kr., die Lasten 74 fl. 
Uebrigens hat der Pfarrer wegen der 
provisorischen Vereinigung des Dichrlischen 
Benefziums in Gauting mit der Pfarrei 
Buchendorf einen Hilfspriester zu halten. 
Gehörig qualisizirte Individuen können 
stch binnen drei Wochen bei den ihnen un- 
mittelbar vorgesezten königlichen General= 
Kommissariaten vorschristmäßig melden. 
München den 27. Mai 1812. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Isar-Kreises. 
de Troge, Direktor. 
Rainprechter. 
  
966 
(Die Erledigung der Pfarrei Teissing be- 
treffend.) 
Im Namen Selner Majestät des Königs. 
Durch den Tod des Pfarrers Johann 
Pirkl, ist die Pfarrei Teissing, im Land- 
gerichte und Administrationsbezirke Ingol-= 
stadt, dann in der bischöflich Regensburgi- 
schen Disözese, in Erledigung gekommen. 
Sie enthält die Dörfer Teissing und 
Vettling, welch lezteres eine kleine halbe 
Stunde entlegen ist, dann die Weiler Straß- 
hausen und Tholbath, und die Eindde St. 
Lorenz, welche 3 Stund weit enrfernt ist, 
nur 2 Familien enthält, einen Ertrag von 
lo fl. höchstens abwirft, und wahrscheinlich 
mit der Pfarrei Oberdolling vereinigt wer- 
den wird. 
Die Bevölkerung beläuft sich auf 4oo 
Seelen. 
Das Einkommen des Pfarrers bestehe 
an Widdum, Zehent, Scol= und Jahrtags- 
gebühren, Gilten und Laudemien in 1240 fl. 
4% kr., wogegen die Lasten an Steuer, 
Cathedraticum und Seminaristicum die 
Summe betragen von 85 fl. 45 kr. 
Die Weltpriester, welche diese Pfarrei 
nachsuchen, haben sich über die erfoderliche 
Qualifikation für diese Pfründe bei dem un- 
terzeichneten General-Kommissariate inner- 
halb dret Wochen auszuweisen. 
Eichstädt den zo. Mai 1812. 
Königliches General= Kommissa- 
riat des Ober-Donaukreises. 
Freiherr von Gravenreuth. 
v. Walk. 
(§.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.