1251
die Luftroͤhre druͤcken. — 7) Betraͤchtlicher
Satthals (intumescentia telae cellulosae
colli), welcher das Athemholen erschweret.
— 3) Unheilbarer Kropf (Struma). —
9) Betraͤchtliche Verschiebung, oder Miß-
staltung des Brustkoͤrpers (obliquitas vel
Disformitas thoracis). — 10) Verkruͤmm-
ter Ruͤckgrad.
IV.
Unheilbare Krankheiten des Un-
terleibs.
1) Das kronische Erbrechen (vomitus
chronicus). — 2) Kronische Bauchflüsse
(Diarrhocac chronicac). — 3) Unheil-
bare Anschoppungen, und Verhärtungen
(obstructiones, et indurationes) der Ein-
geweide des Unterleibs. — 4) Alle unheil-
bare Krankheiten des Urinsystems (morbi
insanabiles totius systematis uropoctici).
— 3) Ein noch innerhalb dem Bauchringe
(annulo abdominali) odber in der Leisten-
gegend steckender Hode. — 0) Unheilbare
Geschwülste, oder Geschwüre der Leisten-
drüsen (tumores, vel ulcera glandularum
inguinalium). — 7) Leisten= Hoden= Schen=
kel= oder Bauchbrüche (herniae inguinales,
scrotales, semorales, ventralcs). — 8)
Unheilbare Krankheiten des Saamenstran-
ges, und der Limphgefäße. — 09)t Fleisch-
bruch (sarcoccle), Wasserbruch (hydro-
cele), enorme Größe, Verhärtung, und
Krebs der Hoden. — lo) Krenische eiternde
Hämorrhoidalknoten mit beträchtlicher Ca-
chesic. — 11) Mastdarmfsteln. — 12)
1252
Habitueller Mastdarm-WVorfall. — 13)
Unvermoͤgen, den Koth an sich zu halten.
V.
Unheilbare Krankheiten der Erx-
tremitäten.
Obere Ertremitäten.
1) Beinfraß am Schulterblatte, Ver-
schiebungen, oder widernatürliche Vergröße=
rung eines, oder beider Schulterblätter.—
#a)oSteifigkeit des Schultergelenkes mit sicht-
barer Geschwulst, oder Abmagerung. —
3) Verkrümmung, Verkürzung, und Ab-
magerung der großen Muskeln, nach vor-
ausgegangenen Oberarmbeinbruch. — 4)
Steifigkeit des Ellenbogengelenkes mit sicht-
barer Geschwulst, oder Abmagerung. —
5) Beinfraß, Mißverháltniß, Verkrüm-
mung, oder Verkürzung der Vorderarm-
knochen. — 6) Beinfraß, Verschiebung der
Handwurzel: oder der Mittelhandknochen,
wodurch unheilbare Steifigkeit gesezt wird.
— 7) Verlust derjenigen Theile der Hand,
welche zur Waffen-Manipulation, und zu
seder Krast erfodernden Handarbeit noth-
wendig sind.
Untere Ertremitäten.
1) Unheilbare Auslenkung des Hüft-
Knochenkopfes mit Verschiebung des Rück-
grades. — 2) Steifigkeit des Hüstgelenkes
mit Abmagerung des Schenkels. — 3) Bein-
fraß im Hüft-Knochengelenke. — 4) Ver-
krümmung, oder Verkürzung der Knechen
des Schenkels, des Fußes, oder beider. —
5) Unverhältnißmäßige Abmagerung der
Gesäß= und Schenkelmuskeln. 6) Steifg-