Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

125 — 126 
Berechnung 
„c.r ) zu N. " * 6 r 2 vom Jahre 4 r“ ½ bie " ½ 4 " einschließig. 
stuͤcken und Bestellung der Oekonomie vom Jahre . . . bis . . einschluͤßig. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
trag 
der Pfarrei (Benefizium ꝛe. ) N. 
Wiesen. Waldungen. Abtt- irl *or rmm# Ans 
gdrten:ärten: an Hbesondern 
1 Anschlag Anschlag verkauften dkonomi- 
Heu. Grumat. — und und Rindern. E 
— r Partek. Tb. Weiches.Erldss Erlbs schen umme. 
„-□EEESLfür für „ erriebe 
SESE EE/SZTESserbaues Gemäß. 
" SSSrxss . 
ESE ESE) D —*. 
— s. % sl. ELIIEIIBIBLIIIIE 
Wo Nuzungen aus der So wird!. B. 
Eichellese, oder den mit demer- Gewinnst 
· an Bier- 
Waldwiesen ic. ic. lese ausdemeinsieden 
Statt haben, wird in Verkaufe zum eige- 
weitern Kolumnen mit anderer muen Ge- 
1 , brauche 
deren Verechnung fort- Biehgat- cc. 1c. 
gefahren, was auch tungen z.B.. (kr. 
von andern Holzbenu- der Schafe 
zungs-Arten, 3. B. Wel- Kälber, 
len, Buͤscheln, oder Rei- Schweine 
sig s2c. der Streu rc. gilt. fortgefahre 
Anmerkung. 
Wenn diese Berechnung auf einer bolio-Seite nicht dargestelle wer- 
den kann, so wird auf der nächsten fortgefahren, wo sodann die erste 
Kolumne die Bezeichnung der Jahrgäuge, und die zweite den Ueber- 
trag der Partlal-Summen auê#füllt, in den übrigen laufen die wei- 
kern Rubriken des Ertrags fort: die lezte muß die Summe aus 
den sämtlichen Rubriken enthalten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(9°)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.