1319
lich Augsburgischen Diozese gehoͤrlg, in Er-
ledigung gekommen.
Ihr Umfang erstreckt sich ausser dem
Hfarrdorse noch auf vier Filialen, wovon
die eine 1 Stunde, die anderen aber 1 Stun-
de weit entlegen sind. Die Gesamtzahl der
Parochianen beträgt 474 Seelen.
Ihe Einkünfste werfen an
Widdum und Zehent . 221 fl. 38 kr.
an Gilten und Lehengesällen 406= 33
* Getreid und Holzkompetenz 277:= 77,=
: Jahrtägen und Stiftungen 29: 13:
: Stol, Meßstipendien und
Oyfern, nebst andern Emo-
lumenten 57: 6:
Zusammen 63z3 fl. 37kr.
ab. Die Lasten an Steuer und Semina-
ristikum betragen 40 fl. 45 kr.
r*
8) Das Benefizium in Streitheim, im Ober-
Donaukreise.
Durch die Beförderung des Driesters
Thomas Klingensteiner auf die Pfarrei
Erisried,) ist das Benefizium in Streit-
heim, Landgerichts Zusmarshausen, Ad-
ministrations-Bezirks Oberhausen, in der "
bischöflich= Augsburgischen Diszese, in Er-
ledigung gekommen. «
Die Seelsorge des Benefiziaten be-
schränkt sich auf das benannte Dorf, wel-
ches 208 Seelen enthält, zugleich liegt ihm
aber auch ob, den Schulunterricht der dor-
ligen Jugend zu geben.
Das Gesamt-Einkommen desselben besteht
in 381 fl., wobei keine Lasten statt haben.
*) Siehe S. 941.
1320
Auf dieses Benefzium können auch jün-
gere zu dem Schulamte geprüfte Geistliche,
welche noch keine allgemeine Konkurs-Hr#-
fung bestanden haben, Anspruch machen.
0) Die Pfarrei Oberwiesenacker, im Fe-
gen: Kreise.
Die Pfarrei Oberwiesenacker, im
Landgerichte Parsberg ist durch die Be-
förderung des Priesters Georg Hubmeyer
auf die Pfarrei Stockelsberg) erledigt wor-
den; dahin gehören 4 Dörfer und 2 Ein-
öden mit einer Population von 620 Seelen,
welchen der Pfarrer allein vorsteht. Die
Pfarr-Renten bestehen in dem Ertrage der
Oekonomie zu 70 fl. Zo kr., des kleinen Ze-
heut zu 44 fl. 4% kr., und der Stolgefäle
zu 70 fl. 22 kr.; serner bezieht derselbe vom
königlichen Rentamte
160 Scheffel 3 Mezen Korn,
8 — 3 — Gersten,
13 4 — Haser.
Die bestimmten jährlichen Abgaben be-
stehen in 22 fl. 31 kr.
10) Die Pfarrel Degernbach, im Unter-
Donaukreise.
Durch den Tod des Pfarrers Joseph
Vielberger ist die Pfarrei Degernbach
erledigt.
Sie liegt in der Dibzese Regensburg,
dem Dekanate Deggendorf, im Bezirke des
königlichen Landgerichts Mitterfels.
Ineinem Umkreise von 3 Stundenur 502
Seelen zählend, bedarfes keines Hilfspriesters.
Rebst der Ruzung von 4 Tagwerken
Wiesgründe, und einer gleichen Anzahl Holj-
6*) Siede S. 913.