Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1321 
gruͤnde, dann einen Garten, gewaͤhrt sie an 
Renten von Zehenten .. 269 fl. 20 kr. 
und von Stolgefällen 218 36 
wogegen die Abgabslasten 38 fl. entziffern. 
11) Die Pfarrei Zell, im Regen-Kreise. 
Die Pfarrei Zell, im Landgerichte 
Riedenburg, ist durch den Tod des Pfar- 
rers Johann Baptist Siegler erlediget worden. 
Der Pfarrsprengel beschränkt sich auf 
den Pfarrort Zell mit 231 Seelen; die Ein- 
künfte bestehen in dem Ertrage der Zehent 
in bog fl., der Stolgefälle zu 23 fl., und 
in & Klaster hartes, und 2 Klafter weiches. 
Holz. Die Steuern und übrigen Lasten be- 
laufen sich auf rob fl. 12 kr. 
1#) Die Stadtpfarrei Burglengenfeld, im 
Regen-Kreise. 
Die Stadtpfarrei Burglengenfeld 
ist durch den Tod des Pfarrers Seba- 
stian Schwind erlediget worden. Dieselbe 
züählet in einem Umkreise von 4 Stunden 
2000 Seelen; dazu gehört die Expositur Bu- 
bach mit einer Bevölkerung von qos Seelen. 
Die Pfarr-Renten bestehen in dem Er- 
trage der Zehenten zu 380 fl., der Widdum- 
gründe zu 200 fl., und der Stolgesälle zu 
527 fl. — Die Lasten bestehen in dem Un- 
terhalte zweier Hilfspriester, in einer jähr- 
lichen Abgabe an den Exposttum zu Bubach, 
mit 200 fl., in dem Bauschillingsreste von 
dem dortigen Expositur: Hause zu 630 fl. 
Jo kr., und den jährlichen Absizfristen zu 
30 fl.; serner in dem Bauschillinge von den 
HOekonomie-Gebéuden zu Burglengenfeld zu 
1322 
522 fl., wovon der jährliche Absi; 20 sl. 
betraͤgt, endlich in den bestimmten jaͤhrlichen 
Abgaben zu 72 fl. 
  
  
  
(Die Besezung der Pfarrei Mittersill be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Das Vikariat Mittersill ist zur 
Pfarrei erhoben, und dermal erledigt. Es 
enthält 2048 Pfarrkinder, 1 Filial, und 
2 Kapellen. 
Die Renten dieser Pfarrei betragen 
1373 fl.; die Lasten hingegen nebst dem Un- 
terhalte zweier Hilfspriester bloß die simple 
Steuer zu 4 fl. 24 kr. 
Jene Priester, welche um diese Pfarrei 
kompetiren wollen, haben binnen 14 Tagen 
ihre desfalsigen Birtschriften an die geeig- 
nete Behörde einzureichen. 
Salzburg den 17. Juni 1872. 
Königliches General-Kommissa 
riat des Salzach-Kreises. 
In Abwesenhelt des kbniglichen General Kom- 
missaͤrs 
von Mieg, Direktor. 
Wolff. 
(Die Ausschreibung der Pfarrei Hohenpeiss- 
senberg, und die Aufstellung eines eige- 
nen Observators daselbst betreffend.) 
Im Namen Seiner Mafestät des Königs. 
Zur Ergänzung der im 26. Stücke des 
diesjéhrigen Regierungsblatts, Seite 821 
enthaltenen Kundmachung der erledigten Pfar- 
rei Hohenpeissenberg, wird auf er- 
folgte allerhöchste Weisung vom 17. d. M. 
anmit nachgetragen: da die Entlegenheit der, 
(91) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.