1351
ter Ausgleichung der Quartiers Lasten.
2) Der Rekurs des Wirthes Weinmann
zu Ansbach im Rezat-Kreise gegen die
Wittwe Steinmann wegen verweigerter
Quartiers: Kosten-Konkurrenz.
Dienstes = Notizen.
Nationalgarde lII. Klasse.
Seine Majestät der König geruhten aller-
zuädigst zu bestätigen und zu befordern
am 9. Mat l. J. bei der Nationalgarde
III. Klasse in dem Markte Plattling Land-
gerichts Deggendorf den Gardist Jakob Kor-
tolezis als Lieutenant; —
am 16. indem allerhöchstdieselben bei der
Narionalgarde III. Klasse in Dingolfing
dem bisherigen Hauptmann der #en Fusilir=
Kompagnie Georg Geratsdorfer die nach-
gesuchte Entlassung unter allerhöchster Zu-
seiedenheitsbezeugung ertheilen, dem bisheri-
gen Oberlieutenant Paul Koch als Haupt-
mann, den bisherigen Unterlieutenant Anton
Glser als Oberlieutenant, und den Feld-
webel Anton Griesbak als Unterlieute=
nant; — in Paßau den Oberlientenant
Grill als Hauptmann; —
am Jo in Burglengenfeld im Re-
genkreise in die Stelle der auf Ansuchen be;
reits entlassenen zwei Hauptleure Johann
Valta und Johann Zenger die bisherigen
Oberlieutenants Mathias Eschbach und
Michael Grauvogl, als Oberlieutenants
die Lieutenants Alois Streng und Wil-
helm Valta, als Unterlieutenants die ge-
wählten Michael Kellner und Mathias
Richter; — in dem Markte Hale band-
1332
gerichts Paßau als Hauptmann Anton Froͤh-
lich, als Oberlieutenant Andreas Stahl,
und als Unterlieutenant Joseph Rasp; —
dann am naͤmlichen Tage die zu Markt-
Graiz Landgerichts Banz bisher bestandene
halbe Kompagnie dieser Nationalgarde auf
eine ganze zu erhöhen, und dabei den Geerg
Partheimüller als Hauptmann, Pan:
craz Schrepfer als Oberlieutenant, und
Christoph Partheimüller als Unterlieur
tenant, so wie bei der Nationalgarde III.
Klasse in der Stadt Rördlingen den bis
herigen Oberlieutenant und Zeugwart Adler
als Auditor mit Hauptmannsrange; —
am ? Juni in der Stadt Stranbing
den bisherigen Rirtmeister der Karallerie Es
kadron Franz Kaver Karl als Masor des
Infanterie: Bataillons, und den Oberlieute-
nam dieser Eskadron Michael Grafenwall,
ner als Rittmeister in derselben; —
in der Stadt Dillingen die ültesen
Eieutenants Franz Sales Mayer und Jo-
seph Mayer als Oberlieutenants, den Jum
ker Joseph Pfeifer, den Grenadier, Kort
poral Adam Freundtl, den Gardist Ande#
Sedlmayr, als Unterlleutenants, den Lieu-
tenant Leonard Fröônner als Oberlieutenant
und Jeugwart, endlich den Feldwebel Andel
Popyp als Junker.
Berichtigung. Nach schon geschehe
nem Abdrucke einiger ersten Exemplare des
vorhergehenden Stücks wurde solgende Ber
richtigung eines Kanzlei Schreibfehlers nach,
gesucht, nämlich S. 13a.4. 2) statt am 30.
Mat 1800 — am 20. März I#09.