Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

— — — 
1397 
Armee -Besehl. 
München, den 30. Juli 1812. 
§. r. Der Proviant= und Kasernenver" 
walter zu Forchheim, Matthias Hollfel- 
der, ist am 13. Juni daselbst, — der pen- 
sonirte Oberlieutenant Kaspar Hauck am 
16. Juli in Regensburg, — und der Ober- 
lieutenant Michael Pfeiffer, vom 5. Li- 
nien-Infantrerie-Regimente, am 18. Juli 
in Nürnberg gestorben. 
§. 2. Der Kapitän des 3. Linien-In- 
santerie-Regiments Prinz Karl, Philipp 
von Hillesheim, — und der Junker 
des 3. Linien-Infanterie-Regiments Herzog 
Pius, Gortlieb Allgeier, erhalten die 
nachgesuchte Entlassung. 
§. 3. Mit der Normal-Pensson werden 
in die Ruhe verseze: 
1. der Kapitän r1. Klasse, Franz Baron 
Voirhenberg, vom 10. Linien-In- 
fanterie-Regimente Junker, dieser mit 
dem Karakrer eines Majors; 
2. der Kapitän 1. Klasse, Mar Bau- 
mann, vom 7. Linien-Infanterie-Re- 
gimente d5wenstein-Werthheim, — und 
3. der Kapitän a. Klasse, Christoph Ba- 
ron Reißenstein, von dem eben ger 
nannten Regimente. 
6. #. Der Bataillons-Chirurg Alois 
Franz, vom 7. Linien= Infanterie-Regi- 
mente Löwenstein = Werthheim erhält die 
Mittelnorm-Denston. 
H. S. Der Oberlieutenant von Flotow, 
vom 4. Chevaux-legers Regimente König, 
1398 
ist statt des im 5. Chevaux-legers-Regi- 
mente Leiningen eingeruͤckten Rittmeisters, 
Karl Herrmann, zum Adjutanten des 
General-Majors und Brigadlers der Ka- 
valerie, Grafen Preysing, — und der 
Oberlieutenant Theodor Michels, vom 
5. Linien-Infanterie-Regimente, statt des 
im 7. Linien-Infanterie-Regimente Köwen= 
stein-Werthheim eingerückten Kapitäns Ig- 
naz Baron Haacke, zum Adjutanten des 
General, Majors und Brigadiers der In- 
fanterie Grafen Beckers, ernannt. 
§. 6. Dem Obersten des r3. Linien-In-= 
fanterie-Regiments, Franz Baron Schloß= 
berg, sind bis auf weiters die Komman= 
danrschafts-Geschdste in Ansbach übertragen. 
§. 7. Befördert werden: 
der Oberstlieutenant und Kommandeur 
des §. leichten Infanterie-Bataillons, Ka- 
setan Graf Buttler, zum Obersten des 
13. Linien-Infanterie-Regiments; — der 
Major des §. leichten Infanterie-Bataillons, 
Edmund Herrmann, zum Kommandeur 
dieses Baraillons; — der Kapitän des aü. 
Linien-Infanterie-Regimenes Penburg, 
Gotefried von Heinrichen, zum Major 
im 5. leichten Infanterie Bataillon Herr- 
mann; — ferners 
im 3. Linien-Infanterie-Regimente Prinz 
Karl: die Oberlieutenants Friedrich Graf 
Bsenburg, — Peter Berüff — und 
Franz von Leistner zu Kapitäns 2. Klas- 
se, — dann die Unterlieutenants, Pius von 
Schintling — und Karl Burkard, 
zu Oberlieutenants;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.