Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1427 
das Apostel ? Meß - Benẽfizium zu Kronach 
im Mainkreise: (S. 833.) 
und zu bestätigen die Präsentationen: 
am 13. des Grafen von Töring: Gutten= 
zell als Patrons der farrei Lindach für 
den Dfarrer zu Eurenhefen, Georg Mühl- 
bauer, auf die Pfarrei Lindach; 
am 33. jene des Grasen Joseph Fugger= 
Glätt für den Erfranziskaner Joseph Des- 
singer auf die Pfarrel Hafenhofen, und 
des Grasen Klemens Schenk von Staufenberg 
für den Priester Eustach Maierhofer auf 
die Pfarrei Oberwaldbach im Landgerichte 
Burgau. 
  
Dienstes-Notizen. 
Se. Majesti der König geruhten allergni- 
digst folgende Bestimmungen zu treffen. 
Im Monat Juli: 
am 31. die bei der General-Direktion 
des Wasser?: Brücken= und Strassenbaues 
erledigte Rechnungskommissärs-Stelle dem 
bisherigen Rechnungsgehilfen bei der Finanz- 
direktion des Isar-Kreises Mar Joseph 
Dubois proviserisch, ferner die bei der ké- 
niglichen Finanzdirektion des Isar-Kreises 
erledigte vierte Kanzeliststelle dem bisherigen 
dritten Kanzelisten bey der Finanzdirektion des 
Unter-Donaukreises Franz Kaver Fahrer, 
und dessen Stelle dem vierten Kanzelisten bei 
leztgedachter Finanzdirektion Franz Paul Gai- 
ler zu übertragen; 
am 4. August geruhten Allerhechstdiesel- 
ben den bisherigen zweiten Ober-Medizinal- 
rath bei dem geheimen Ministerium des In- 
1428 
nern Maxlmilian Jacobi auf dessen unter- 
terthänigste Bitte mit Bezeugung der aller- 
höchsten Zufriedenheit über dessen bisher treu 
geleisteten und ausgezeichneten Dienste seiner 
aktiven Stelle als Ober-Medizinalrath zu ent- 
lassen, und ihm jene eines Primcrarztes an 
dem St. Johann-Hospitale zu Salzburg mit 
Beibehaltung seines gegenwärtigen Ranges 
und Gehaltes zu übertragen; und 
am 6. den Auditor des 3. Linien-Infante- 
rie: Regiments Doktor Mathias Schwarz 
als Advokat in Augsburg zu ernennen. 
  
  
Großjährigkeits-Erklärungen. 
Seine Masestät der König erklärten aller- 
gnädigst als großjährig: 
am 138. Juni den Doktor der Arzneikunde 
Jakob Haselmayer zu Innsbruck, — den 
Glashändler Johann Scheer zu Hochstadt 
im Rezat:Kreise 
am 10. den Kirschnermeister zu Windsheim 
Georg Hofmann 
am 23. den Bürger und Gastgeber zu Winds- 
heim Georg Strampfer 
am 12. Juli die Gattin des Joseph Erhart 
königlichen Maut: Inspektions-Kanzelisten zu 
Salzburg Anna Daller 
am al. den Gutsbesizer zu Limbach Landge- 
richts Höchstädt Georg Jammerthal 
am 24. den Rothgießerssohn zu Rürnberg 
Johann Wening 
am 236. den Bräuersgesellen zu Windeheim 
Wilhelm Köppel 
am 1. August den Eisenhändlerssohn von 
Nandlstadt Thomas Forster.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.