749053
voo. der ehemaligen Landschaft Ober= und
Unterlands Baiern gewesener Kanzler Ma-
rimilian Joseph von Mayerhofen auf
Grabenstatt und Niedernfels, für sich und
seine Nachkommen beiderlei Geschlechts.
18) Unterm 10. Februar ig1o bei der
Freiherrn-Klasse Lit. L. Fol. 37. act. Nro.
7268, der verstorbene königlich baierische Fi-
nanz-Rath und Banquier in Augsburg Be-
nedikt Freiherr von Liebert von Lieben-
hofen, vielmehr jezt dessen Sohn, Deter
Adam, samt Geschwisterten und Nachkömm-
lingen beiderlei Geschlechts.
10) Unterm :z. September 1# bei der
Grafen-Klasse Lit. T. Fol. ol. act. Nro.
§35, der königlich baierische Kämerer, Ge-
neral: Lieutenant der Kavallerie, Premier"
Lieutenant der königlichen Garde Hartschier,
des Ordens vom heil. Georg Kommenthur,
und frei resignirter Obersthofmeister der ver-
wittweten Frau Kurfürstin von Baiern Durch-
laucht, Maximilian Joseph Franz de Paula
Hugo Graf von Taufkirchen-Gutten-
burg Brukberger-Linie samt seiner Schwe-
ster und Nachkômmlingen beiderlei Geschlechts.
30) Unterm 3 3. Juli 131 bei der Rit-
terklasse Lit. L. Fol. 60., oct. Nro. 1049.
der königlich baierische Hofkamer-Rath und ehe-
malige Kabiners-Administrator von Schleiß-
heim Anton Wendelin Johann Nepomuk von
Limbrun für sich, seinen Bruder und Nach-
kömmlinge beiderlei Geschlechts.
21) Unterm 23. Juli 1810 bei der Adels-
Klasse Lit. M. Fol. 289. act. Nro. 185. die
1496
Regina Friederika Müller von Muͤhlen-
burg in Kempten.
22) Unterm 6. Maͤrz 1300 bei der Adels-
Klasse Lit. K. Fol. 25§. act. Nro. 174. Ge-
org Mathias von König, Großhändler in
Kempten, für sich und seine Nachkommen
beiderlei Geschlechts.
Allerhöchste Zufriedenheits-Bezeugung
und Belohnung.
Seine Majestät der König haben sich aller
SFnädigst bewogen gefunden, den Joseph List,
Stadtgerichts-Diener zu Passau, für die
in den Jahren #gos und 2go bei den dar
maligen Kriegen gesammelt erheblichen Ver-
dienste um das Vaterland durch Verleihung
der silbernen Verdienst= Medaille zu belohnen.
München den 4. August 1812.
Indigenats-Ertheilung.
Auf die an Seine königliche Majestät ein-
gereichte Bitte des Forst= Kandidaten Mel-
chior Heidmann, ertheilen Allerhöchstselbe
demselben das Indigenat des Königreichs.
München den 12. August 1812.
Pfarrei-Verleihungen.
Seine Masestät der König geruhten al-
gnäbigst nachfolgende Individnen auf Pfar“
reien und Pfründen zu befördern:
am a. August laufenden Jahrs:
den Kooperator in Untermäßing, Johann
Baptist Maier, auf die Dfarrei Eichen-
hofen; (derselben Erledigung S. 291.)